Untersuchungen Über die Konzentrationsabnahme des NAD in Lymphosarkom-Asciteszellen Nach Röntgenbestrahlung

Abstract
(1) Die NAD-ase im Tumorzell-Homogenat ist durch Nikotinsäureamid hemmbar, sie greift die Nikotinsäureamid-Ribosebindung des NAD an. (2) Bei Inkubation von besosrahlten Tumorzellen in NAD-haltigem Medium kommt es zu einer dosisabhängigen Abnahme des NAD, die ab 500 R nach-weisbar ist. (3) Bei Bestimmung des 32P-Einbaues im säulen- und papier-chromatographisch getrennten NAD nach Inkubation von bestrahlten und unbestrahlten Tumorzellen werden nach Inkubationszeiten von 2–120 min keine Unterschiede im Einbau beobachtet. (4) Die Ergebnisse lassen den Abfall der NAD-Konzentration nach Bestrahlung von Tumorzellen als Steigerung der NAD-ase-Aktivität deuten.