Kältezittern unter äußerer und innerer Kältebelastung beim Hund in leichter Narkose
- 1 May 1963
- journal article
- Published by Springer Nature in Pflügers Archiv - European Journal of Physiology
- Vol. 277 (2) , 214-230
- https://doi.org/10.1007/bf00363378
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Die Bedeutung der tiefen Körpertemperatur für die Auslösung der chemischen TemperaturregulationPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1961
- Sauerstoffverbrauch und Temperaturverhalten des unnarkotisierten Hundes bei Lufttemperaturen von −10° C bis +35° CPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1960
- Die Regelung der Wärmebildung bei künstlicher HypothermiePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1958
- Die Regelung der Wärmebildung bei künstlicher HypothermiePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1958
- Der respiratorische Stoffwechsel in NarkosePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1954
- Der Einfluß der Narkose auf die normale Wärmeregulation und das Fieber, zugleich ein Beitrag zur Frage des zentralen Wärmeregulationsmechanismus (Wärmezentrum)Pflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1942
- THE EFFECT OF BARBITAL ANESTHESIA ON TEMPERATURE REGULATIONAmerican Journal of Physiology-Legacy Content, 1941