Thermisches Verhalten und Thermochromie von Übergangsmetallkomplexen pyridylsubstituierter Sulfonamide
- 1 June 1985
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 525 (6) , 179-191
- https://doi.org/10.1002/zaac.19855250621
Abstract
Das thermische Verhalten von 1,2‐Komplexen des Nickel(II), Kupfer(II) und Cobalt(II) mit pyridylsubstituierten Sulfonamiden (N1NHSO2PhH, N2NHSO2PhH, N3NHSO2PhH und N1SO2NHPhH)2 wird im Temperaturbereich von 20 bis 600°C mittels TG, DTG und DTA untersucht und durch die Identifizierung flüchtiger Abbauprodukte genauer charakterisiert.Die thermische Zersetzung beginnt im allgemeinen mit der Reaktion eines der Liganden mit dem Koordinationswasser oder dem Wasserdampf der Luft. N1NHSO2PhH, z. T. auch N3NHSO2PhH gehen dabei unzersetzt in die Gasphase über, in den anderen Fällen ist die Eliminierung mit einer hydrolytischen Spaltung der Liganden verbunden. Der thermische Abbau von Ni(N1NSO2PhH)2(NH3)2 wird durch eine Umamidierung eingeleitet.Am Beispiel von Ni(N1NSO2PhH)2 wird der Einfluß der Reaktionsbedingungen auf den Verlauf des thermischen Abbaus nachgewiesen. Beim Einsatz von Milligrammengen dominiert die Hydrolyse durch den Wasserdampf der Luft; bei präparativen Ansätzen dagegen die Eliminierung von Schwefeldioxid.Die Thermochromie des Komplexes Ni(N2NSO2PhMe)2(H2O)2 geht auf den reversiblen Übergang von Koordinationswasser in Gitterwasser zurück. Damit ist der Nachweis von Isomeren des Lifschitz‐Typs auch für den Fall von Innerkomplexen erbracht.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Komplexbildung mit pyridylsubstituierten BenzensulfoamidenZeitschrift für Chemie, 2010
- Binukleare Kupfer(II)‐Komplexe der Sulfonamide von N‐Heterocyclen: Siegfried Herzog in Verbundenheit zum 65. Geburtstag gewidmetZeitschrift für Chemie, 1983
- Zum Verhalten von Cobalt(II) und Eisen(III) bei der Flüssig‐Flüssig‐Extraktion mit pyridylsubstituierten BenzensulfonamidenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1982
- Liquid-liquid extraction of metal ions by chelating ligandsCoordination Chemistry Reviews, 1982
- Studies on the thermal characterization of vitreous chalcogenidesJournal of Thermal Analysis and Calorimetry, 1975
- Substituent effects in aromatic ligands the substituted pyridinesJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1965
- Die Aciditätskonstanten von Benzolsulfonamiden mit heterocyclischer Amin‐KomponenteHelvetica Chimica Acta, 1956
- Über die Pyridyl‐amino‐methaneJournal für Praktische Chemie, 1936
- 6. Beiträge zur Kenntniss der phenylschwefligen und der PhenylschwefelsäureEuropean Journal of Organic Chemistry, 1861