Über ein neues Verfahren zur Bestimmung von Disproportionierungs‐ und Kombinationsabbruch. I. Unter Berücksichtigung des Abbruchs durch Primärradikale
- 18 November 1963
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Makromolekulare Chemie
- Vol. 68 (1) , 120-133
- https://doi.org/10.1002/macp.1963.020680108
Abstract
Disproportionierungs‐ und Kombinationsabbruch wirken sich in verschiedener Weise auf die Molekulargewichtsverteilung aus. Diese Unterschiede haben charakteristische Veränderungen in der Beziehung zwischen dem Viskositätsmittel des Polymerisationsgrades (Pη) und der Bruttogeschwindigkeit (VBr) zur Folge. Letztere werden verwendet, um das Verhältnis der beiden Abbruchsreaktionen zu ermitteln, wobei auch der Abbruch durch Primärradikale berücksichtigt wird.Das für die Untersuchung notwendige Konstantenverhältnis kw2/kab wird in unabhängiger Weise mittels radioaktiver Messungen (bei Verwendung von 14C‐markiertem Initiator) bestimmt.Die drei experimentellen Größen, welche benötigt werden, können mit relativ hoher Genauigkeit bestimmt werden; es sind Pη, VBr und die spezifische Radioaktivität des Polymeren.Die Methode wird auf Polystyrol angewendet, bei welchem sich im Temperaturbereich von 30–70°C Kombinationsabbruch ergibt.Keywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Kettenübertragung bei der radikalischen PolymerisationPublished by Springer Nature ,2006
- Properties of dilute polymer solutions I—Osmotic and viscometric properties of solutions of conventional polymethyl methacrylatePolymer, 1962
- Lösungsmitteleffekte bei der radikalpolymerisation I. Beeinflussung der startgeschwindigkeit bei der polymerisation von styrol mit AIBN als initiatorDie Makromolekulare Chemie, 1962
- Analyse zweier charakteristischer Verteilungen von Polystyrol durch KolonnenfraktionierungDie Makromolekulare Chemie, 1962
- The calculation of the number‐average degree of polymerization starting from intrinsic viscosity and overall rateJournal of Polymer Science, 1962
- Polymerisation von styrol mit diacetoxy‐diphenyl‐azoäthanDie Makromolekulare Chemie, 1962
- Die beeinflussung des polymerisationsablaufs durch nebenreaktionen der initiatorradikaleDie Makromolekulare Chemie, 1960
- The nature of the initiation reaction in the polymerization of styrene sensitized by benzoyl peroxideProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1957
- The termination reaction in radical polymerizations. II. Polymerizations of styrene at 60° and of methyl methacrylate at 0 and 60°, and the copolymerization of these monomers at 60°Journal of Polymer Science, 1954
- The termination reaction in radical polymerizations. Polymerizations of methyl methacrylate and styrene at 25°Journal of Polymer Science, 1954