Untersuchungen über die reduzierende Eigenschaft des ultraviolettbestrahlten Eiweißes
- 1 March 1937
- journal article
- Published by Springer Nature in Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- Vol. 186 (2-5) , 434-443
- https://doi.org/10.1007/bf01929677
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Bestrahltes Eiweiß als Oxydationskatalysator für ungesättigte FettsäurenNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1937
- Inaktivierung von Insulin durch bestrahltes EiweißNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1937
- Über Reduktions- und Oxydationswirkungen bestrahlter ZuckerNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1936
- Über einen Atmungskörper im bestrahlten EiweißThe Science of Nature, 1934
- Ergänzung zu der Arbeit “Die Entstehung eines reversibel oxydierbaren Körpers durch Bestrahlung von Eiweiß”Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1934
- Die Entstehung eines reversibel oxydierbaren Körpers durch Bestrahlung von EiweißNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1933
- Entstehung von Cystein aus Cystin durch Bestrahlung.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1933
- Untersuchungen über photochemische Umwandlungen von ImidazolverbindungenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1931
- Der Einfluß des bestrahlten Serums auf die Gefäßwirkung des AdrenalinsPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1930
- Ueber den Einfluss des Lichtes auf den ThierkörperPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1894