Trennung und Reinigung von Wasserstoff durch Permeation an Membranen aus Palladium‐Legierungen
- 1 January 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 37 (1) , 18-27
- https://doi.org/10.1002/cite.330370105
Abstract
Wasserstoff läßt sich aus Gasgemischen durch Permeation durch Palladium‐Membranen abtrennen und in höchster Reinheit gewinnen. Eine bessere thermische und mechanische Stabilität als Palladium‐Membranen bieten solche aus Pd/Ag‐Legierungen. Der Aufbau, die Leistung und die Wirksamkeit von Diffusionszellen für technische Zwecke sowie von elektrolytischen Diffusionszellen für die Produktion kleinerer Mengen Wasserstoff werden diskutiert unter Hinweis auf die optimalen Betriebsbedingungen, die Wirkung von Membranvergiftungen und die Reinheitskontrolle des gewonnenen Wasserstoffs. Das Verfahren eignet sich außerdem zur Trennung des Isotopen‐Gemischs Wasserstoff/Deuterium.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- ON LARGE DIFFERENCES IN THE EQUILIBRIUM SOLUBILITIES OF HYDROGEN AND DEUTERIUM IN PLATINUM—PALLADIUM ALLOYSThe Journal of Physical Chemistry, 1963
- The palladium + hydrogen equilibrium at high pressures and temperaturesTransactions of the Faraday Society, 1960
- The Diffusion of Hydrogen through PalladiumPlatinum Metals Review, 1958
- The Transmission of Hydrogen through Palladium by ElectrolysisJournal of Applied Physics, 1953
- The Transmission of Hydrogen through MetalsJournal of Applied Physics, 1951
- VI. Note on the solubility of hydrogen in palladiumJournal of Computers in Education, 1944
- The Palladium-Hydrogen Equilibrium and New Palladium Hydrides1Journal of the American Chemical Society, 1936
- Der elektrische Widerstand Wasserstoff beladener Palladiumdrähte zwischen 160° und 310°Zeitschrift für Physikalische Chemie, 1933