Die Hutfarbstoffe des Maronenröhrlings (Xerocomus badius)
- 1 June 1984
- journal article
- zuschrift
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 96 (6) , 435-437
- https://doi.org/10.1002/ange.19840960619
Abstract
Ein Naturstoff mit dem ungewöhnlichen Naphtho[1,8‐bc]pyrandion‐Chromophor ist Badion A 1, der braune Hutfarbstoff des Maronenröhrlings. 1 leitet sich biogenetisch von einer Trihydroxypulvinsäure ab, die im gleichen Pilz vorkommt. magnified imageKeywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- Pilzpigmente, XIX / Pigments of Fungi, XIXZeitschrift für Naturforschung B, 1974
- Neue Pulvinsäure-Derivate aus Xerocomus cbrysenteron (Bull, ex St. Amans) Quél, und Untersuchungen zur Frage des Vorkommens von Anthrachinonpigmenten bei BoletaceenZeitschrift für Naturforschung B, 1968
- Constituents of the higher fungi. Part VIII. The blueing of Boletus species. Variegatic acid, a hydroxytetronic acid from Boletus species and a reassessment of the structure of boletolJournal of the Chemical Society C: Organic, 1968