Umlagerungen vinyloger Carbonsäurechloride, XII. Synthese von Pyryliumsalzen aus δ‐chlorsubstituierten cis‐Pentadienonen mit Lewis‐Säuren
- 1 December 1973
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 106 (12) , 3877-3881
- https://doi.org/10.1002/cber.19731061211
Abstract
Die Pentadienone 1a, b oder die Säurechloride 1c, d ergeben mit Lewis‐Säuren (SnCl4, TiCl4, SbCl5, FeCl3) in CS2‐Lösung bei Raumtemperatur die Pyryliumsalze 2a–c. Diese sind durch die Chlorsubstitution destabilisiert und extrem feuchtigkeitsempfindlich. Mit Wasser gehen sie in die α‐Pyrone 3a–c über. Für die Reaktion 1 → 2 wird eine α‐Pyran‐Zwischenstufe postuliert.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Umlagerungen vinyloger Carbonsäurechloride, VI. 1.5‐Pentadien‐Sauerstoffverschiebung des cis‐Pentachlor‐5‐phenyl‐pentadien‐(1.3)‐ons‐(5)European Journal of Inorganic Chemistry, 1969
- Synthese chlorierter PyryliumsalzeAngewandte Chemie, 1966
- Umlagerungen vinyloger Carbonsäurechloride, II. Weitere Untersuchungen zur thermischen Umlagerung und zum Reaktionsverhalten von Perchlorpentadien‐(1.3)‐al‐(5)European Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Aktivierung von Halogencarbonylverbindungen mit Lewis‐Säuren und ihre Umsetzung mit MehrfachbindungssystemenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1965
- Die ω‐Phenylierung von Perchlor‐pentadien‐(1.3)‐säure‐(5)‐chloridEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Die Chloraldehyd-Carbonsäurechlorid-Umlagerung von Perchlor-pentadien-(1.3)-AL-(5), IEuropean Journal of Organic Chemistry, 1962
- Infra-red absorption spectra of pyrylium saltsTetrahedron, 1962
- Zur Konstitution der verschiedenen Verbindungen C5Cl4O2. Über die Perchlorderivate von Cyclopenten‐(1)‐dion‐(3.5), Pyron‐(2) und ProtoanemoninEuropean Journal of Organic Chemistry, 1960