Protonenresonanz‐Untersuchungen an N,N‐Dialkylaminoboranen. Substituentenabhängigkeit der Rotationsbarriere um die N-B‐Bindung 1,2
- 1 June 1970
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Magnetic Resonance in Chemistry
- Vol. 2 (3) , 271-281
- https://doi.org/10.1002/mrc.1270020307
Abstract
An einer Anzahl von N,N‐Dialkylaminoboranen wurde die Substituentenabhängigkeit der Rotationsbarriere um die NB‐Bindung mit Protonenresonanzen studiert. Dabei konnte (1) eine deutliche Abhängigkeit der Barriere von der Größe der Substituenten festgestellt werden, die auf eine ‘sterische Behinderung der Mesomerie’ zurückgeführt wird, und (2) eine z.T. außerordentlich große Erleichterung der Rotation, wenn Alkylgruppen am Bor durch ein Chlor bzw. eine zweite Aminogruppe substituiert werden. Die Erniedrigung der Rotationsbarriere um ca. 10 kcal/Mol in Bis‐aminoverbindungen verglichen mit den entsprechenden Monoaminoverbindungen wird durch eine Verminderung des Doppelbindungsgrades jeder NB‐Bindung infolge Beteiligung zweier N‐Atome an der Mesomerie des Grundzustandes erklärt. Dieser Effekt ist bei der Aminogruppe weit größer als bei einem Chloratom.Keywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Unterscheidung von Stickstoff- und Phosphor-Inversion, Rotation um die N-P-Bindung und Ligandenaustausch am PhosphorZeitschrift für Naturforschung B, 1968
- 1H‐NMR‐Spektren von Dimethylamino‐dimethyl‐boran und seinen phenylsubstituierten DerivatenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1965
- Proton Magnetic Resonance Spectra and B-N Double Bond Character of AminoboranesThe Journal of the Society of Chemical Industry, Japan, 1965
- Neuere Entwicklungen in der Chemie der AminoboraneAngewandte Chemie, 1964
- Proton Magnetic Resonance of Aminoborane DerivativesPublished by American Chemical Society (ACS) ,1964
- Theoretical Investigations on Boron-Nitrogen MoleculesPublished by American Chemical Society (ACS) ,1964
- Proton Magnetic Resonance Study of Bonding in Aminoboranes and Substituted Pyridine-BoranesPublished by American Chemical Society (ACS) ,1964
- The Structure of (Methyl-phenylamino)-methylphenylboraneInorganic Chemistry, 1963
- RESTRICTED ROTATION IN AMINOBORANESJournal of the American Chemical Society, 1961
- Das „anorganische Benzol” B3N3H6 und seine MethylhomologenThe Science of Nature, 1948