Zur Entwicklung der Dip‐Pen‐Nanolithographie
- 17 December 2003
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 116 (1) , 30-46
- https://doi.org/10.1002/ange.200300608
Abstract
Die Möglichkeit zur gezielten Manipulation der chemischen Zusammensetzung und Struktur einer Oberfläche auf der Längenskala von 1 bis 100 nm ist von zentraler Bedeutung für einen breiten Bereich der nanotechnologischen Forschung, angefangen mit Studien zur elektronischen Leitfähigkeit, über die Katalyse hin zur biologischen Erkennung. Die Dip‐Pen‐Nanolithographie (DPN) ist eine neue Direktschreibmethode mit einem Kraftfeldmikroskop zur Erzeugung einer strukturierten chemischen Funktionalität auf einer Oberfläche im Sub‐100‐nm‐Bereich. In diesem Aufsatz stellen wir das Prinzip der DPN vor und betrachten die Entwicklungen der letzten Jahre. Die Themen erstrecken sich von der Entwicklung neuer DPN‐kompatibler Materialien über experimentelle und theoretische Untersuchungen der Prozesse, die den Spitze‐Substrat‐Transport der Tinte steuern, bis hin zur Implementierung von mikroelektromechanischen Systemen (MEMs) für DPN‐Parallelanwendungen.Keywords
This publication has 104 references indexed in Scilit:
- Surface and Site‐Specific Ring‐Opening Metathesis Polymerization Initiated by Dip‐Pen NanolithographyAngewandte Chemie International Edition in English, 2003
- Anomalous Surface Diffusion in Nanoscale Direct Deposition ProcessesPhysical Review Letters, 2003
- Natural Supramolecular Building BlocksChemistry & Biology, 2002
- Thiol Diffusion and the Role of Humidity in “Dip Pen Nanolithography”Physical Review Letters, 2002
- Characterization of a two-dimensional cantilever array with through-wafer electrical interconnectsApplied Physics Letters, 2002
- Scanning nanolithography using a material-filled nanopipetteApplied Physics Letters, 2000
- Programming the Assembly of Two- and Three-Dimensional Architectures with DNA and Nanoscale Inorganic Building Blocks,Inorganic Chemistry, 2000
- Patterning Surfaces Using Tip-Directed Displacement and Self-AssemblyLangmuir, 2000
- Fountain pen nanochemistry: Atomic force control of chrome etchingApplied Physics Letters, 1999
- Exploiting the properties of carbon nanotubes for nanolithographyApplied Physics Letters, 1998