7‐Arylbicyclo[4.2.0]oct‐1‐ene – Synthese durch [2 + 2]‐Cycloadditionen von 1,2‐Cyclohexadien sowie 1‐Methyl‐1,2‐cyclohexadien und thermische Äquilibrierung der exo/endo‐Isomeren
- 1 June 1987
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 120 (6) , 915-920
- https://doi.org/10.1002/cber.19871200609
Abstract
Das exo/endo‐Isomerenverhältnis 3a:3b bei der bekannten [2 + 2]‐Cycloaddition von Styrol an 1,2‐Cyclohexadien (2) wurde als temperaturabhängig gefunden. Der Einsatz von (Z)‐Deuteriostyrol lieferte den Beweis der Zweistufigkeit dieser Reaktion, und das Diradikal 4 wird als wahrscheinlichste Zwischenstufe angesehen. Erhitzen von 3b auf 140 −170°C führte zur Einstellung des thermodynamischen Gleichgewichts mit 3a (3a:3b=93:7), wobei wieder das Diradikal 4 als Zwischenstufe fungieren dürfte. Mit Hilfe kinetischer Messungen ermittelte man die Aktivierungsparameter für das System 3a ⇌ 3b. – Aus 2 und den Abfangreagenzien p‐Methoxystryrol, 1,1‐Diphenylethylen sowie 1‐Phenylpropen gingen mit bescheidenen Ausbeuten die Titelverbindungen 6a, b, 7 bzw. 8 hervor. Analog zu 2 wurde sein 1‐Methylderivat 13 aus 6,6‐Dibrom‐1‐methylbicyclo[3.1.0]hexan (9) durch Methyllithium freigesetzt. In Gegenwart von Styrol entstand neben den Abfangprodukten 14a, b auch das Dimere 12 von 13. – Die 1H‐NMR‐Spektren der Titelverbindungen belegen eine starre Halbsesselkonformation des Cyclohexenteils mit äquatorial anelliertem Cyclobutanring.Keywords
This publication has 22 references indexed in Scilit:
- 1,2,3,5,8,8a‐Hexahydronaphthalin aus 1,2‐CyclohexadienAngewandte Chemie, 1987
- Cover Picture (Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 4/1987)Angewandte Chemie International Edition in English, 1987
- Benzvalen – Eigenschaften und SynthesepotentialAngewandte Chemie, 1981
- Benzvalene—Properties and Synthetic PotentialAngewandte Chemie International Edition in English, 1981
- Chirality as a probe for the structure of 1,2-cycloheptadiene and 1,2-cyclohexadieneJournal of the American Chemical Society, 1980
- Tetra- und pentacyclische Tricyclo[4.1.0.02,7]hept-3-en-Derivate; Abfangprodukte des Tricyclo [4.1.0.0.2,7]hepta-3,4-diensEuropean Journal of Organic Chemistry, 1980
- Simplex optimization of yields in the Bucherer-Bergs reactionThe Journal of Organic Chemistry, 1980
- Stereochemistry and secondary deuterium kinetic isotope effects in the cycloadditions of diphenylketene with styrene and deuteriostyrenesJournal of the American Chemical Society, 1970
- Reaction of 6,6-dibromobicyclo[3.1.0]hexane with methyllithium. Efficient trapping of 1,2-cyclohexadiene by styreneThe Journal of Organic Chemistry, 1970
- Zur Existenz niedergliedriger Cycloalkine, XII Über das intermediäre Auftreten von Cyclohexadien‐(1.2)European Journal of Organic Chemistry, 1968