Untersuchungen zur Aufklärung des Problems der trockenen Gasreinigung. II. Röntgenographische Untersuchungen zur Aufklärung der Gitterstruktur von Skelettkontakten und Lautamasse
- 1 June 1956
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 286 (1-2) , 1-19
- https://doi.org/10.1002/zaac.19562860102
Abstract
1. Die Röntgenuntersuchungen ergeben für die Skelettkontakte, daß es sich um α‐Eisenoxyde handelt, die eine unregelmäßige (wärmeschwingungsähnliche) Gitterstörung unter statistischer Verlagerung der Atome (Gitteraufrauhung) und eine geringe Teilchengröße besitzen. Durch Tempern und chemische Alterung ist es möglich, die Gitterstörungen weitgehend auszuheilen. Gitterumlagerungen sind in keinem Falle feststellbar gewesen. Die Röntgenuntersuchungen bestätigen also die von SIMONund MARCHAND1) auf Grund chemischer Untersuchungen gefundenen Erklärungen für die Aktivität der Gasreinigungsmasse.2. Die Eisenkomponente der Lautamasse ist weitgehend röntgenamorph, läßt aber auf Grund eines festgestellten Ferromagnetismus einen gewissen (geringen) Ordnungszustand vermuten. Keinesfalls liegt aber in der Lautamasse γ‐Eisenhydroxyd3) oder ein anderes Hydroxyd4) vor. Man kann höchstens von einem röntgenamorphen, wasserhaltigen α‐Oxyd sprechen.3. Röntgenographisch konnte festgestellt werden, daß für die Aktivität ein gewisser Grad von Gitterstörung mit verantwortlich ist. Präparate mit ungestörtem Gitter (wie Rotschlamm aus dem Bayer‐Aufschluß) erweisen sich als inaktiv.Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- The weak ferromagnetism believed to be present in α-Fe2O3 and other antiferromagnetic compoundsPhysica, 1950
- Über Darstellung und katalytische Wirksamkeit von reinem γ‐FeOOH und daraus gewonnenem γ‐Fe 2 O 3 (XXIV. Mitteil. über aktive Stoffe von R. Fricke und Mitarbeitern)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938
- Zur Darstellung von Goethit (α‐FeOOH). XXI. Mitteil. von R. Fricke und Mitarbeitern über aktive StoffeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1937
- Über Silberferrite X. Mitteilung γFeOOH aus Ferrocarbonat und die Umwandlung des γFeOOH in αFeOOHZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1934
- Kennzeichnung der verschiedenen Arten von Eisen‐3‐oxyden und Eisen‐3‐oxydhydraten durch ihre unterschiedlichen magnetischen Eigenschaften. IVZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1931
- Magnetische und krystallographische Untersuchungen: Über Eisen(III)‐oxydhydrateBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929
- Über einen selbst zu wickelnden, schnell auswechselbaren, elektrischen Tiegel‐WiderstandsofenAngewandte Chemie, 1926
- Über Aluminium‐ und Eisenhydroxyde. IZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1925
- Über den kathodischen Angriff Des Eisens in Ammonnitratlösung und über ein neues EisenoxyduloxydZeitschrift für Elektrochemie, 1901
- Ueber das amorphe, wasserhaltige Eisenoxyd, das kristallinische Eisenoxydhydrat, das Kaliumferrit und das NatriummferritJournal für Praktische Chemie, 1892