Abstract
With reference to the concentration of aglycones in carefully hydrolysed anthocyanin extracts of 16 genotypes of Matthiola incana R.Br. it was investigated whether the measurement of the optical density of qualitatively different anthocyanin extracts may pass as a suitable measurement of the total content of anthocyanin pigments. — The results obtained after acid hydrolysis of different anthocyanin extracts show that the qualitative change of the pigment pattern influences in some cases the extinction values considerably. Thus, 3-mono-sides and 3-biosides were underestimated, whereas 3, 5-glycosides were overestimated. The acylation of the anthocyanin molecule seems to have a detectable influence only on the 3, 5-triglycosides. — The results obtained could be confirmed largely by comparison with purchased preparations and are in accordance with the coefficients of extinction we measured and those found in literature. From these results correction factors may be derived which are suited to transforming the extinction values obtained by measurements of the optical density to the same scale. — The influence of this transformation on the distribution of measurements and on the estimates of the parameters of the genes involved was examined by means of a formerly investigated trifactorial system. Anhand der Konzentration des Aglycons in schonend hydrolysierten Anthocyanextrakten von 16 Genotypen der Sommerlevkoje, Matthiola incana R.Br. wurde untersucht, ob die Messung der optischenDichte qualitativ unterschiedlicher Anthocyanextrakte als geeignetes Maß für den Gesamtgehalt der Anthocyanpigmente gelten kann. — Die nach saurer Hydrolyse der verschiedenen Anthocyanextrakte erhaltenen Ergebnisse zeigen, daß qualitative Änderungen des Pigmentmusters in einigen Fällen die Extinktionswerte erheblich beeinflussen. So werden 3-Monoside und 3-Bioside bei Extinktionsmessungen in ihrer Konzentration unterbewertet wogegen 3, 5-Glycoside überbewertet werden. Die Acylierung der Anthocyanmoleküle scheint nur bei den 3, 5-Triglycosiden einen nachweisbaren Einfluß zu haben. — Die erhaltenen Ergebnisse konnten anhand von Handelspräparaten weitgehend bestätigt werden und stehen auch in guter Übereinstimmung mit selbst bestimmten und in der Literatur veröffentlichten molaren Extinktionskoeffizienten. — Aus den Ergebnissen lassen sich Korrekturfaktoren ableiten, die geeignet sind, die bei Messungen der optischen Dichte erhaltenen Extinktionswerte in eine miteinander vergleichbare Form zu überführen. — An den Meßwerten eines früher untersuchten trifaktoriellen Systems wurde die Auswirkung der Korrekturen auf die Verteilung der Meßwerte und auf die Parameterschätzwerte der beteiligten Gene geprüft.