Theoretische Betrachtung des Ionenkreislaufs in Waldökosystemen
- 1 January 1981
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal of Plant Nutrition and Soil Science
- Vol. 144 (6) , 647-659
- https://doi.org/10.1002/jpln.19811440613
Abstract
Aus dem Gesetz der Erhaltung der Materie und dem Elektroneutralitätsprinzip wird für den stationären Zustand von Waldökosystemen abgeleitet, daß Protonen‐Produktion oder ‐Konsumtion bei der Ionenaufnahme jeweils durch entgegengesetzte Protonenumsätze bei der Mineralisierung kompensiert werden. Am Beispiel eines Buchenwald‐Ökosystems im Solling wird gezeigt, daß den Umsetzungen des Stickstoffs hierbei eine Schlüsselrolle zukommt. Zeitliche und räumliche Entkoppelungen des Ionenkreislaufs führen zur Ausbildung von Versauerungsschüben und Entsauerungsphasen. Es werden witterungsgesteuerte saisonale Versauerungsschübe und klimagesteuerte klimatische Versauerungsschübe unterschieden. Starke nachhaltige Reduktionen der Phytomasseproduktion, sei es durch Klimastürze oder menschliche Eingriffe, können zu instationären Zuständen führen. Es werden zwei aufeinander folgende instationäre Zustände unterschieden, die mit Bodenversauerung verknüpft sind: Humus‐Disintegration und Podsolierung. Es wird geschlossen, daß in Laubwäldern und älteren Nadelholzbeständen auftretende akute Podsoligkeit keine ökosysteminternen Ursachen haben kann, sondern auf den Eintrag von Säure mit dem Sauren Niederschlag zurückzuführen ist.This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Bilanzierung jährlicher Elementflüsse in Waldökosystemen im SollingJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1981
- Ökologische Gruppierung von Böden nach ihrem chemischen BodenzustandJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1981
- Die Bedeutung von rodung und Feuer für die Boden- und Vegetationsentwicklung in MitteleuropaForstwissenschaftliches Centralblatt, 1980
- Decomposition in Terrestrial EcosystemsPublished by University of California Press ,1979
- KlimaschwankungenPublished by Springer Nature ,1979
- Requirement for a Growth Substrate During Lignin Decomposition by Two Wood-Rotting FungiApplied and Environmental Microbiology, 1976
- Untersuchungen über die Stabilität des Bodenhumus und seiner Komponenten unter natürlichen BedingungenJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1956