Chemotaxonomic studies on carrots (Daucus carota L. ssp. sativus (Hoffm.))
- 1 January 1969
- journal article
- Published by Springer Nature in Plant Foods for Human Nutrition
- Vol. 18 (1-3) , 44-71
- https://doi.org/10.1007/bf01100214
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Untersuchungen Über die antibakterielle Wirksamkeit des Ätherischen Öls der Möhre (Daucus carota L.) und seiner Bestandteile)Plant Foods for Human Nutrition, 1967
- Probleme der Pflanzenzüchtung aus biochemischer SichtPlant Foods for Human Nutrition, 1966
- Der Weg von der „aktivierten Essigsäure”︁ zu den Terpenen und Fettsäuren. Nobel‐Vortrag am 11. Dezember 1964Angewandte Chemie, 1965
- GASCHROMATOGRAPHISCHE ANALYSE AETHERISCHER ÖLE AUS PFLANZENEXTRAKTENPlanta Medica, 1965
- Chemische Rassen bei Arzneipflanzen. III. Mitt.: Die unterschiedliche Zusammensetzung des ätherischen Öls der Früchte von Kultur- und Wildmöhren (Daucus Carota L. s. l.)Archiv der Pharmazie, 1964
- Die Bedeutung der Möhre für die Deckung des Vitamin A-Bedarfs kuhmilchernährter SäuglingePlant Foods for Human Nutrition, 1960
- Histologisch-chemische Untersuchungen in Speicherwurzeln der Möhre (Daucus carota L.) in Beziehung zu Rückständen nach Aldrin- und Dieldrin-BehandlungPlant Foods for Human Nutrition, 1960
- Über die Beziehungen zwischen Färbung, Carotingehalt und Geschmack bei GartenmöhrenDer Züchter, 1944
- Biochemische Sortenprüfung an Gartenmöhren als neuzeitliche Grundlage für planvolle ZüchtungsarbeitDer Züchter, 1942
- Untersuchungen über wichtige Qualitätsfehler des Knollenselleries bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Veränderung wertgebender Stoffgruppen durch die DüngungBodenkunde und Pflanzenernährung, 1937