Eine quantitative Bestimmung von Faktor XIII mit Anti-Faktor-XIII-Serum
- 1 January 1968
- journal article
- schattauer gmbh
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Thrombosis and Haemostasis
- Vol. 19 (01/02) , 309-315
- https://doi.org/10.1055/s-0038-1651209
Abstract
Eine neue Methode zur quantitativen Bestimmung von Faktor XIII wird beschrieben. Sie beruht auf der Verwendung von Anti-Faktor-XIII-Serum als Inhibitor in einem Hemmtest. Die Wirkung des Inhibitors ist spezifisch; aus der zur vollständigen Hemmung der Enzymaktivität notwendigen Menge an Antiserum läßt sich auf einfache Weise der Gehalt an Faktor XIII relativ zu einem als Standard gewählten normalen Mischplasma ermitteln. Als Beispiel für die Anwendung wird das Ergebnis einer Untersuchung von 25 normalen Plasmen gesunder Einzelspender mitgeteilt. Die Werte der Faktor-XIII-Aktivität lagen zwischen 50% und 150% des Durchschnittswertes.Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Fibrin-stabilizing factor: a thrombin-labile platelet proteinAmerican Journal of Physiology-Legacy Content, 1966
- Transglutaminase activity of the fibrin crosslinking enzymeBiochemical and Biophysical Research Communications, 1966
- Fibrin clot stabilizing enzymes from guinea pig liverBiochemical and Biophysical Research Communications, 1966
- Transglutaminase as a blood clotting enzymeBiochemical and Biophysical Research Communications, 1966
- Separation of activated fibrin-stabilizing factor from thrombinBiochimica et Biophysica Acta (BBA) - General Subjects, 1966
- Accelerated Lysis of Blood ClotsNature, 1962
- Conversion of Fibrin to DesmofibrinNature, 1961
- The conversion of fibrinogen to fibrin. VII. Rigidity and stress relaxation of fibrin clots; effect of calciumArchives of Biochemistry and Biophysics, 1951
- Fibrin ClotsNature, 1950
- On the Solubility of Fibrin ClotsScience, 1948