Thermochemische Messungen an den Hydridhalogeniden der Erdalkalimetalle
- 1 September 1963
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 324 (3-4) , 113-128
- https://doi.org/10.1002/zaac.19633240302
Abstract
Die Lösungswärmen der Erdalkalihydridhalogenide und ihrer Ausgangssubstanzen–der Metalle, der Hydride und der wasserfreien Halogenide – wurden in den zugehörigen Halogenwasserstoffsäuren bei 25° C und einer Endkonzentration von 2500 Mol H2O/Mol Salz bestimmt. Aus den erhaltenen Daten werden die Standardbilungsenthalpien dieser Stoffe sowie die Reaktionsenthalpien berechnet, die bei der Darstellung der Hydridhalogenide auf verschiedenen Wegen auftreten.Einige Beobachtungen lassen vermuten, daß entgegen früheren Befunden im System CaCl2/CaHCl begrenzte Mischbarkeit im festen Zustand besteht.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Über die Hydridjodide der ErdalkalimetalleZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1956
- Über die Hydridbromide der ErdalkalimetalleZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1956
- Über die Hydridchloride der ErdalkalimetalleZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1956
- Gasdichte GummischläucheAngewandte Chemie, 1954
- Über den Wasserstoffdruck von CalciumhydridHelvetica Chimica Acta, 1953
- ThermochemiePublished by Walter de Gruyter GmbH ,1952
- Beiträge zur systematischen Verwandtschaftslehre XV. Die Bildungswärmen der Verbindungen von metallischem Magnesium mit metallischem Zink, Cadmium, Aluminium und CalciumZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1922
- THE ADIABATIC DETERMINATION OF THE HEATS OF SOLUTION OF METALS IN ACIDS.Journal of the American Chemical Society, 1910
- Ueber die Wärmecapacität verschiedener Bodenarten und deren Einfluss auf die Pflanze, nebst kritischen Bemerkungen über Methoden der Bestimmung derselbenAnnalen der Physik, 1866