Untersuchungen zum Ausscheidungsmechanismus von Kupfer in Silizium
- 1 January 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Physica Status Solidi (b)
- Vol. 7 (2) , 685-699
- https://doi.org/10.1002/pssb.19640070226
Abstract
Anhand licht‐ und elektronenmikroskopischer Beobachtungen wurde die Ausscheidung von Kupfer in Siliziumeinkristallen untersucht. Es ergab sich, daß die im Lichtmikroskop kompakt erscheinenden Ausscheidungen in Wirklichkeit räumlich scharf abgegrenzte Gebiete regellos angeordneter kugelförmiger Ausscheidungen sind. Die Ausscheidungsgebiete werden von spiral‐ bzw. wendelförmigen Versetzungen durchzogen. Auf Grund der durchgeführten Untersuchungen zum Ausscheidungswachstum wurde ein Modell für den Ausscheidungsmechanismus angegeben, dem eine autokatalytische Reaktion zugrunde liegt.Es ergaben sich außerdem einige grundsätzliche Grenzen bei der Anwendung der Dekorierungsmethode zur Versetzungsbeobachtung.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Elektronemikroskopische Kontrastexperimente an Fehlstellenagglomeraten in neutronenbestrahltem KupferPhysica Status Solidi (b), 1964
- Diffraction contrast from spherically symmetrical coherency strainsPhilosophical Magazine, 1963
- Notizen: Ausscheidung von Kupfer in SiliciumZeitschrift für Naturforschung A, 1961
- A kinematical theory of diffraction contrast of electron transmission microscope images of dislocations and other defectsPhilosophical Transactions of the Royal Society of London. Series A, Mathematical and Physical Sciences, 1960
- Helical dislocations in quenched aluminium-4% copper alloysPhilosophical Magazine, 1959
- Properties of Silicon Doped with Iron or CopperPhysical Review B, 1957
- Helical DislocationsPhysical Review B, 1957
- Solubility and Diffusivity of Gold, Iron, and Copper in SiliconJournal of Applied Physics, 1956
- Mechanism of Diffusion of Copper in GermaniumPhysical Review B, 1956
- Copper Precipitation on Dislocations in SiliconJournal of Applied Physics, 1956