PHOSPHORORGANISCHE VERBINDUNGEN 891
- 1 May 1980
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Phosphorus and Sulfur and the Related Elements
- Vol. 8 (2) , 209-214
- https://doi.org/10.1080/03086648008078191
Abstract
Von 35 quartären Phosphoniumsalzen mit einem oder mehreren Heteroatomen am Phosphoniumzentrum werden die Halbstufenpotentiale und von neun Phosphoniumsalzen die bei der Elektroreduktion entstehenden Spaltprodukte bestimmt. Der Einfluß P-ständiger und mit den Heteroatomen verknüpfter Liganden auf das Halbstufenpotential und den Spaltungsverlauf wird diskutiert. Es wird erörtert, ob aus dem Spaltungsmuster der bei der Elektroreduktion abgelösten Liganden Rückschlüsse auf deren Stabilität als Radikale gezogen werden können. The half-wave potential of 35 quaternary phosphonium salts with one or more hetero-atoms attached to phosphorus are reported, and the fission products determined for the electroreduction of nine phosphonium salts. The influence of the ligands attached to phosphorus by hetero-atoms on both the half-wave potential and the course of the fission reaction is discussed. The order of precedence in the cleavage of the ligands at phosphorus is examined to determine whether a meaningful, qualitative order of stability for the corresponding ligands as free radicals can be deduced.Keywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- PHOSPHORORGANISCHE VERBINDUNGEN 88.1OPTISCH AKTIVE PHOSPHINIGSÄUREAMIDE DARSTELLUNG, EIGENSCHAFTEN UND ABSOLUTE KONFIGURATIONPhosphorus and Sulfur and the Related Elements, 1979
- Phosphororganische Verbindungen. 611. Polarographische Untersuchung quartärer Phosphonium- und ArsoniumsalzeJournal of Electroanalytical Chemistry and Interfacial Electrochemistry, 1969
- Phosphororganische verbindungen optisch aktive tertiäre phosphine aus optisch aktiven quartären phosphoniumsalzenTetrahedron Letters, 1961