Sedimentchemische Untersuchungen in den Küstengewässern der DDR. Teil 10: Die Rolle der Stoffaustauschprozesse an der Sediment/Wasser‐Kontaktzone eutropher Flachgewässer und Möglichkeiten zur Untersuchung am Beispiel des Phosphatkreislaufes — ein Überblick am Beispiel der Darß‐Zingster Boddenkette
- 1 January 1982
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Acta Hydrochimica et Hydrobiologica
- Vol. 10 (2) , 119-134
- https://doi.org/10.1002/aheh.19820100202
Abstract
Anhand einer Literaturübersicht wird ausführlich die Rolle der Sedimente im Stoffhaushalt, insbesondere flacher limnischer und mariner Gewässer, dargestellt, wobei die Stoffaustauschprozesse an der Sediment/Wasser‐Kontaktzone besondere Berücksichtigung gefunden haben. Für zusammengefaßt fünf biologisch und 15 überwiegend physikalisch‐chemisch geprägte Prozesse werden die Hauptphosphortransporte zwischen Wasserkörper — Biomasse — Detritus — Sediment (incl. Interstitial) diskutiert. Zur Charakterisierung der bedeutendsten Phosphatumsetzungen werden die wichtigsten heute üblichen Laboratoriums‐ und in situ‐Methoden für die Aufstellung von Nährstoffbilanzen erläutert. Am Beispiel der in die komplex angelegten ökologischen Untersuchungen an der Darß‐Zingster Boddenkette integrierten Sedimentforschungskonzeption wird der derzeitige Stand der Arbeiten zur Aufnahme der in eutrophen Flachgewässern sehr heterogen verteilten Sedimentqualität, ihrer großen zeitlichen Variabilität und zu den Stoffaustauschprozessen an der Grenzschicht Sediment/Wasser beschrieben.Keywords
This publication has 28 references indexed in Scilit:
- MitteilungJuristische Rundschau, 1980
- Gas production in aquatic sediments in the presence and absence of nitrateWater Research, 1978
- Use of large submerged chambers to measure sediment-water interactionsWater Research, 1977
- Sedimentchemische Untersuchungen in Küstengewässern der Deutschen Demokratischen Republik. Teil 1: Zur Methodik der Untersuchungen der chemischen Zusammensetzung von Sedimentoberflächenproben in eutrophierten KüstengewässernActa Hydrochimica et Hydrobiologica, 1977
- Wassergütewirtschaftliche Probleme bei der Nutzung natürlicher Seen als SpeicherActa Hydrochimica et Hydrobiologica, 1976
- Respirometrische Methoden – FortschrittsberichtActa Hydrochimica et Hydrobiologica, 1973
- PROBLEMS AND METHODS OF CONTINUOUS IN SITU MEASUREMENTS OF REDOX POTENTIALS IN MARINE SEDIMENTS1Limnology and Oceanography, 1972
- Lake Water and SedimentLimnology and Oceanography, 1958
- Die thermischen und chemischen Ausgleiche in den Seen zwischen Boden‐ und Wasserkontakt sowie ihre biologische BedeutungInternational Review of Hydrobiology, 1930
- XXIII.—On the Chemical Changes which take place in the Composition of the Sea-Water associated with Blue Muds on the Floor of the OceanTransactions of the Royal Society of Edinburgh, 1895