Sedimentchemische Untersuchungen in Küstengewässern der Deutschen Demokratischen Republik. Teil 1: Zur Methodik der Untersuchungen der chemischen Zusammensetzung von Sedimentoberflächenproben in eutrophierten Küstengewässern
- 1 January 1977
- journal article
- Published by Wiley in Acta Hydrochimica et Hydrobiologica
- Vol. 5 (2) , 123-134
- https://doi.org/10.1002/aheh.19770050204
Abstract
Abgeleitet aus einer Konzeption für sedimentchemische Untersuchungen in den Küstengewässern im Rahmen kausalökologischer Arbeiten wird ein Fraktionierungsschema zur Bestimmung anorganischer und organischer Sedimentinhaltsstoffe bzw. Substanzfraktionen vorgelegt. Am Beispiel von zehn ausgewählten Boddenproben und zwei zum Vergleich dienenden Ostseesedimenten werden die Ergebnisse für den Trennungsgang diskutiert. Die stufenweise durchgeführte saure Hydrolyse und die Fraktionierung im alkalischen Medium zeigt eindeutig, daß in den Sedimenten der Darß‐Zingster Boddenkette wegen der speziellen hydrographischen Bedingungen eines Ästuars die Ergebnisse einzelner Fraktionen in größeren Bereichen schwanken. Für eine gesicherte Aufnahme der Sedimentqualitäten sind größere Analysendichten erforderlich. Aus der Vielzahl der diskutierten Möglichkeiten werden zunächst für weitere Schwerpunktarbeiten folgende Verfahrenswege empfohlen: — — zur Kennzeichnung leichter und schwerer abbaubarer Substanzen ist die Hydrolyse mit 2%‐iger HCL ein gangbarer Weg. — zur Bestimmung der Zersetzungsprodukte der organischen Substanzen sowie zur Bestimmung des Potentials für die Bindung von Metallionen (Schwermetalle, Spurenstoffe) ist die Ermittlung der freien und gebundenen Huminsäuren eine einfache Analysenmöglichkeit. In weiteren Arbeiten werden bereits Untersuchungen über die Nährstoffverteilung, ‐deponie und ‐freisetzung in der Sedimentwasserkontaktzone durchgeführt. Dabei werden speziell die Fe/P‐Verhältnisse berücksichtigt.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Beschaffenheitsänderungen des Sestons in Seen nach dem SedimentierenActa Hydrochimica et Hydrobiologica, 1977
- Dissolved and particulate humic acids in an east coast estuaryEstuarine and Coastal Marine Science, 1973
- Sugars in the Sediments of Lake Trummen and Reference LakesArchiv für Hydrobiologie, 1972
- Effect of humic acids on iron analyses in natural watersWater Research, 1971
- A Convenient Method of Analysis of Humic Acid in Fresh WaterEnvironmental Letters, 1971
- INFLUENCE OF HUMIC SUBSTANCES ON THE GROWTH OF MARINE PHYTOPLANKTON: DINOFLAGELLATES1Limnology and Oceanography, 1968
- Interstitial fluide of sediments, nutrition content of the water and primary production of phytoplankton in lakesHelgoland Marine Research, 1964
- Effect of Yellow Organic Acids on Iron and Other Metals in WaterJournal AWWA, 1964
- Sedimente als Ausdruck des Zustandes eines GewässersAquatic Sciences, 1956
- Die HuminsäurenKolloid-Beihefte, 1919