Gerinnungsphysiologisch aktive 4‐Hydroxy‐2‐pyrone
- 1 January 1980
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 313 (4) , 344-351
- https://doi.org/10.1002/ardp.19803130411
Abstract
Die Synthese und die gerinnungsphysiologische Prüfung von 27 Derivaten des 4‐Hydroxy‐2‐pyranons wird beschrieben. Nach einmaliger oraler Verabreichung von 330 mg/kg an Ratten wurden bei 14 Substanzen Prothrombinspiegel von weniger als 25 % gefunden. Diese Werte werden bereits nach 12 h erreicht und bis zu 48 h nach Applikation aufrecht erhalten. Das Wirkungsmaximum liegt meist zwischen 24 und 36 h. Mit der aktivsten Verbindung 11 werden therapeutische Prothrombinspiegel noch nach einmaliger Gabe von 100 mg/kg erreicht. Der Vergleich des 4‐Hydroxy‐2‐pyranons 1 mit dem entsprechenden 4‐Hydroxycumarinderivat 28 zeigt, daß die Aktivitäten in der gleichen Größenordnung liegen. Vier Substanzen waren in Konzentrationen von 5 · 10−4 M schwache Thrombozytenaggregationshemmer.This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Gerinnungsphysiologische Aktivität von 3,5‐disubstituierten TetronsäurenArchiv der Pharmazie, 1978
- Gerinnungsphysiologische Aktivität von 2‐Aryl‐2,3,4,5‐tetrahydro‐1H‐benzocyclohepten‐1,3‐dionenArchiv der Pharmazie, 1977
- Inhibition of Platelet Aggregation by Acetylsalicylic Acid and other InhibitorsPathophysiology of Haemostasis and Thrombosis, 1976
- Tabellen zur Strukturaufklärung organischer Verbindungen mit spektroskopischen MethodenPublished by Springer Nature ,1976
- Application of a biogenetic-type scheme for resorcinol amino derivative synthesisTetrahedron, 1973
- Zur Chemie des 4-Hydroxy-cumarinsMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1956
- 2-Pyrones. XV. Substituted 3-Cinnamoyl-4-hydroxy-6-methyl-2-pyrones from Dehydroacetic AcidJournal of the American Chemical Society, 1955
- Ultraviolet Absorption Spectra of Alicyclic Compounds. III. Phenyl Cycloalkyl and Styryl Cycloalkyl Ketones1Journal of the American Chemical Society, 1952