Funktionelle Pathomechanismen der Analfissur

Abstract
In a prospective consecutive study of 40 patients with anal fissure we analysed the anal sphincter function at rest and rectal distension. Healthy persons with comparable age and sex distribution were controls. The anal pressures were registered with thin water perfused catheters (2 ml/min). Our patients with anal fissure showed significant elevation of anal pressures at rest along the whole length of anal canal. During rectal distension only the distal part of anal sphincter (up to a level of 2 cm from the anocutaneous line) showed a spasm with reduced relaxation. Our results are useful for operative therapy, since lateral internal sphincterotomy corresponds very well to functional pathomechanism of anal fissure. In einer prospektiven, konsekutiven Studie bei 40 Patienten mit analem Fissurleiden wurden Funktionsuntersuchungen des Analsphincters im Ruhezustand und bei Rectumdistension vorgenommen. Gesunde Personen (n = 40) vergleichbarer Alters- und Geschlechtsverteilung dienten als Kontrollen. Wir fanden bei unseren Fissurpatienten (chronische Analfissurn = 38) einen signifikant erhöhten Ruhetonus entlang der gesamten Länge der analen Verschlußzone. Bei Rectumdistension zeigte sich, daß nur der unterste Teil des Analkanals (bis etwa 2 cm zur Anocutangrenze) einen erhöhten Dauertonus, bedingt durch eine verminderte Eröffnungsbereitschaft, aufweist. Unsere Ergebnisse sprechen für die laterale subcutane Sphincterotomie als operative Behandlungsmaßnahme der chronischen Analfissur.