Vom Pyren in das Gebiet höher anellierter Ringsysteme
- 3 November 1937
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 70 (11) , 2180-2189
- https://doi.org/10.1002/cber.19370701104
Abstract
No abstract availableThis publication has 7 references indexed in Scilit:
- Beiträge zur Kenntnis des Pyrens und seiner DerivateEuropean Journal of Organic Chemistry, 1937
- Synthese des anti‐diperi ‐Dibenz‐coronens und dessen Abbau zum Coronen (Hexabenzo‐benzol). (Mitbearbeitet von Horst v. Hoeßle und Solon Brissimdji)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1932
- Untersuchungen über Perylen und seine Derivate (IX)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1925
- PROPOSED INTERNATIONAL RULES FOR NUMBERING ORGANIC RING SYSTEMSJournal of the American Chemical Society, 1925
- Abspaltung aromatisch gebundenen Wasserstoffs und Verknüpfung aromatischer Kerne durch AluminiumchloridEuropean Journal of Organic Chemistry, 1912
- Einwirkung von Glycerin und Schwefelsäure auf amidierte und auf stickstofffreie Verbindungen der Anthracen‐Reihe: Benzanthron und seine Reduktionsprodukte, nebst Bemerkungen über Namenbildung und Ortsbezeichnung hochgegliederter Ringsysteme der Anthracen‐ReiheEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1911
- Pyranthron, ein stickstofffreies Methinanalogon des Flavanthrens, und DimethylpyranthronEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1910