Haarnadelgegenstromprinzip als Grundlage der Harnkonzentrierung in der Niere
- 1 October 1959
- journal article
- Published by Springer Nature in Journal of Molecular Medicine
- Vol. 37 (19) , 997-1003
- https://doi.org/10.1007/bf01483206
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Aktiver Salztransport als möglicher (und wahrscheinlicher) Einzeleffekt bei der Harnkonzentrierung in der NiereHelvetica Chimica Acta, 1959
- Zweierlei Gleichgewichtspotentiale an ionendurchlässigen, Ionen‐intra‐nichtpermutierenden Membranen (Ruhe‐ und Aktionspotential)Helvetica Chimica Acta, 1959
- Concentration of Albumin in Renal PapillaScience, 1958
- Evidence That the Mammalian Nephron Functions as a Countercurrent Multiplier SystemScience, 1958
- Der thermodynamische Nutzeffekt der DestillationHelvetica Chimica Acta, 1957
- [Osmotic pressure in cortical tubules in rat kidney].1956
- Untersuchungen zum Problem der Harnkonzentrierung und HarnverdünnungPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1956
- Untersuchungen zum Problem der Harnkonzentrierung und -verdünnungPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1955
- Eine mikrokryoskopische Methode für sehr kleine Lösungsmengen (0,1–1γ)Cellular and Molecular Life Sciences, 1951
- [Localization of the concentration process in the kidney by direct kryoscopy].1951