Untersuchungen über ternäre Chalkogenide. XII. Über ternäre Chalkogenide des Chroms mit einwertigem Kupfer und Silber

Abstract
Durch Umsetzen von Cr2O3 mit Silberpulver im Sauerstoffstrom bei 650° C wurde die Verbindung AgCrO2, durch Umsetzen entsprechender binärer Chalkogenide in evakuierten Quarzbömbchen bei höheren Temperaturen wurden die Verbindungen CuCrS2, AgCrS2, CuCrSe2 und AgCrSe2 hergestellt und röntgenographisch untersucht.AgCrO2 kristallisiert hexagonal‐rhomboedrisch im NaHF2‐Typ, Raumgruppe D–R3m. Es ist dem CuCrO2 isotyp.CuCrS2, AgCrS2, CuCrSe2 und AgCrSe2 kristallisieren ebenfalls hexagonal‐rhomboedrisch, jedoch in der Raumgruppe C–R3m. Die Thioverbindungen unterscheiden sich in ihrer Struktur von den Selenoverbindungen durch eine andere Schichtung der Atome.Der Wechsel in der Struktur zwischen den Oxoverbindungen und den Thio‐ und Selenoverbindungen wird bedingt durch das koordinative Verhalten der Metallkomponenten gegenüber den Chalkogenen.