Postoperative veränderungen der immunglobuline nach splenektomie Eine prospektive untersuchungsreihe

Abstract
Bei 31 Patienten wurden die drei Immunglobulinklassen A, G und M präoperativ sowie in den ersten 60 Tagen nach Splenektomie quantitativ durch Immundiffusion bestimmt und die Ergebnisse statistisch ausgewertet. Bei Vergleich mit den präoperativen Ausgangswerten fand sich hierbei eine vorübergehende, signifikante Erhöhung der Serumkonzentration von IgA und 1gG, wobei die IgA-Konzentration am 60. postoperativen Tag bereits wieder dem präoperativen Ausgangswert entsprach, während die IgG zu diesem Zeitpunkt noch immer signifikant erhöht waren. Für die Serumkonzentration von IgM ergab sich ein zwischen dem 15. und 20. postoperativen Tag beginnender signifikanter Abfall, der am 60. Tag voll ausgeprägt war. Diese Feststellung koinzidiert mit der Halbwertszeit der IgM und kann als Hinweis für eine Lokalisation IgM-produzierender Zellen in der Milz angesehen werden. The three immunoglobulin classes A, G and M were quantitatively determined through immune diffusion preoperatively as well as in the first 60 days in 31 patients after splenectomy and the results were statistically evaluated. In comparison with the initial preoperative values, a temporary, significant elevation of the serum concentration of the IgA and IgG was found, whereby the IgA concentration on the 60th postoperative day corresponded already to the preoperative initial values, whilst the IgG were at this time still significantly elevated. There was a beginning significant decrease in serum concentration of the IgM between the 15th and 20th postoperative day, which was very pronounced on the 60th day. This determination coincides with the half-life time of the IgM and can be regarded as an indication for a localisation of the IgM producing cells in the spleen.