Zur Endwirtspezifität der vom Hund übertragenen Sarkosporidienarten

Abstract
Dogs and raccoons were fed muscle of various intermediate hosts that had been infected either naturally or artificially withSarcocystis species transmitted from dogs. The muscle samples used for the experiments contained cysts of the following species:S. sp. of the donkey,S. bovicanis of cattle,S. ovicanis andS. sp. of sheep,S. suicanis of pigs, orS. capracanis andS. sp. of goats. In all trials, the dogs shed sporocysts of theSarcocystis species concerned after a typical prepatency. In the faeces of the raccoons sporocysts were only found after they were fed on porcine muscle containingS. suicanis. The prepatency in raccoons was 9 days. Both the prepatent period ofS. suicanis and the size of the excreted sporocysts were identical in dogs and raccoons. Sporocysts isolated from raccoon faeces were infective for pigs. Thus the raccoon was established as an additional final host ofS. suicanis, and may be of significance in the epidemiology of this parasite in the European wild boar. In verschiedenen aufeinanderfolgenden Experimenten wurden Hunde und Waschbären mit Muskulatur verschiedener Zwischenwirte gefüttert, die natürlich oder experimentell mit vom Hund übertragenen Sarkosporidienarten infiziert waren. Die verabreichte Muskulatur enthielt Zysten von:S. spec. des Esels,S. bovicanis des Rindes,S. ovicanis undS. spec. des Schafes,S. suicanis des Schweines oder vonS. capracanis undS. spec. der Ziege. Während die Fleischfütterung bei allen Hunden nach Ablauf der für die jeweiligeSarcocystis-Art charakteristischen Präpatenz zur Sporozystenausscheidung führte, konnten im Kot der beiden Waschbären nur nach AufnahmeS. suicanis-haltiger Muskulatur vom Schwein vom 10. Tag an Sporozysten nachgewiesen werden. Sowohl die Präpatenz vonS. suicanis als auch die Größe der mit dem Kot ausgeschiedenen Sporozysten war bei Hunden und Waschbären völlig gleich. Die aus dem Kot eines Waschbären isolierten Sporozysten waren fürs Schwein infektiös. Der Waschbär ist somit ein weiterer Endwirt fürS. suicanis, dem möglicherweise eine Bedeutung für die Verbreitung der Parasitose beim Schwarzwild zukommt.

This publication has 4 references indexed in Scilit: