Die Kristallstruktur von Li2CuO2
- 1 December 1970
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 379 (2) , 157-164
- https://doi.org/10.1002/zaac.19703790206
Abstract
Nach Einkristalldaten (137 h 01, h 11, h 21; Mo—Kα) kristallisiert Li2CuO2 (weinrote Kristalle) orthorhombisch mit a = 3,663, b = 2,863, c = 9,396 Å, Z = 2, D—Immm mit Li in (4j), Cu in (2b), O in (4i) und z = 0,293, z = 0,3565. Der Madelung‐Anteil der Gitterenergie (MAPLE) wird berechnet und diskutiert.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Eine Methode zur Untersuchung extrem luftempfindlicher Substanzen mit der Guinier-MethodeJournal of Applied Crystallography, 1970
- Die Koordinationszahl — ein „anorganisches Chamäleon”︁Angewandte Chemie, 1970
- Über Erdalkalimetall‐Oxocuprate. I. Zur Kenntnis von CaCu2O3Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1969
- Zur Gitterenergie von CaCu2O3Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1969
- Die Kristallstruktur von KCuO2, RbCuO2 und CsCuO2Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1969
- Über MadelungfaktorenAngewandte Chemie, 1966
- Weitere Beiträge zur Kenntnis der Alkalimetallcuprate(III)Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1959
- Über Orthosalze und maximale Sauerstoff‐KoordinationAngewandte Chemie, 1958
- Doppelverbindungen aus Natriumoxyd und zweiwertigen Oxyden der ManganidenelementeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1943