Abstract
Das Carbohydrasengemisch der Jejunalschleimhaut des Menschen ist durch Ermittlung von Michaelis-Konstanten und Maximalgeschwindigkeiten der Hydrolyse gegenüber 15 Disacchariden und Disacharidalkoholen — hauptsächlich der Glucosylfructose-Reihe — charakterisiert worden. Aus einer gemeinsamen Betrachtung von km-Wert und vmax werden Folgerungen für das Schicksal dieser Substanzen nach oraler Einnahme gezogen; am Menschen oder im Tierversuch erhaltene Daten zur Verträglichkeit und zur energetischen Verwertung von Disacchariden und ihren eventuellen Reduktionsprodukten stehen in prinzipieller Übereinstimmung mit den enzymologischen Daten, denen daher ein Vorhersagewert für das metabolische Verhalten von Zuckeraustauschstoffen zukommt. Mixed carbohydrases from human jejunal mucosa were characterized by Michaelis constants and maximal velocities of hydrolysis of 15 disaccharides and disaccharide alcohols, mainly of the glucosylfructose series. The presumed fate of such substances after oral ingestion may be foreseen from the km and vmax data. There is principal agreement that wholesomeness in man and animals as well as energetic utilization of disaccharides and split products correlate well with the enzymological data. Therefore the metabolic fate of sugar substitutes in the human body is partially predictable from such enzymic studies.