Tris‐1‐adamantylcyclotriphosphin und Tetrakis‐1‐adamantylcyclotetraphosphin: zwei Peradamantylierte Vertreter der Cyclopolyphosphinreihe (RP)n

Abstract
In Abhängigkeit von der Halogensubstitution am Phosphoratom reagieren 1‐adamantylsubstituierte Dihalogenphosphine des Typs 1‐AdPX2 (X = Cl, Br) mit Natrium zu Tris‐1‐adamantylcyclotriphosphin 1 für X = Cl oder Tetra‐kis‐1‐adamantylcyclotetraphosphin 2 für X = Br. Letzteres läßt sich auch durch Umsetzung annähernd äquimolarer Mengen 1‐Adamantylphosphin und Phosgen darstellen. Die ermittelten 31P‐NMR‐Parameter werden diskutiert und denen strukturanaloger tButyl‐Verbindungen gegenübergestellt.