Tris‐1‐adamantylcyclotriphosphin und Tetrakis‐1‐adamantylcyclotetraphosphin: zwei Peradamantylierte Vertreter der Cyclopolyphosphinreihe (RP)n
- 1 January 1994
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 620 (1) , 173-176
- https://doi.org/10.1002/zaac.19946200128
Abstract
In Abhängigkeit von der Halogensubstitution am Phosphoratom reagieren 1‐adamantylsubstituierte Dihalogenphosphine des Typs 1‐AdPX2 (X = Cl, Br) mit Natrium zu Tris‐1‐adamantylcyclotriphosphin 1 für X = Cl oder Tetra‐kis‐1‐adamantylcyclotetraphosphin 2 für X = Br. Letzteres läßt sich auch durch Umsetzung annähernd äquimolarer Mengen 1‐Adamantylphosphin und Phosgen darstellen. Die ermittelten 31P‐NMR‐Parameter werden diskutiert und denen strukturanaloger tButyl‐Verbindungen gegenübergestellt.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Struktur, Darstellung und Reaktionen von CyclopolyphosphinenPublished by Springer Nature ,2006
- DI-1-ADAMANTYLPHOSPHIN, EIN STERISCH HOCH GEHINDERTES SEKUNDÄRES PHOSPHIN. DARSTELLUNG UND REAKTIONENPhosphorus, Sulfur, and Silicon and the Related Elements, 1993
- ORGANOPHOSPHORVERBINDUNGEN MIT TERTIÄREN ALKYLSUBSTITUENTEN: SYNTHESE UND31P-NMR-SPEKTROSKOPISCHER VERGLEICH 1-ADAMANTYL- UNDtBUTYL-SUBSTITUIERTER PHOSPHORVERBINDUNGENPhosphorus, Sulfur, and Silicon and the Related Elements, 1992
- A Convenient Method for the Synthesis of 1-AdamantyldichlorophosphineSynthesis, 1987
- Reaktionen von Fluorphosphoranen mit dem N,O-Bis(trimethylsilyl)-Derivat des o-AminophenolsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1986
- Three-membered phosphorus ring compoundsPublished by Walter de Gruyter GmbH ,1980
- Darstellung und Röntgenstrukturanalyse eines Adamantyl‐spiro‐phosphorans, C10H15P(O2C6H4)2European Journal of Inorganic Chemistry, 1979
- Über Verbindungen mit Urotropin‐Struktur, XLIV. Über Adamantan‐phosphonsäure‐(1)‐dichloridEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1969
- Alkali‐Phosphorverbindungen und ihr reaktives Verhalten, XLI. Tetra‐tert.‐butyl‐biphosphin und Tetra‐tert.‐butyl‐cyclotetra‐phosphinEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Zur Kenntniss des PhenylphosphinsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1879