Eisen‐Elektroden für Metall/Luft‐Zellen
- 1 February 1973
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 45 (4) , 203-206
- https://doi.org/10.1002/cite.330450415
Abstract
Auf Grund reaktionskinetischer Untersuchungen konnte die Struktur der Eisen‐Elektrode so abgeändert werden, daß Stromdichten von 40 mA/cm2bei 40‐ bis 50‐proz. Ausnutzung der aktiven Masse über mehr als 100 Zyklen möglich sind. Die Kapazität der Elektroden sinkt im Temperaturbereich von + 25 bis 0°C von 5,5 auf 3,5 Ah ab. Bis zu Ladeströmen von 100 mA/cm2bleibt die entnehmbare Kapazität konstant. Maximale Kapazität wird bei einem Überladefaktor von 1,6 erreicht. Bei von 20 auf 200 mA/cm2steigenden Entladestromdichten sinkt die Elektrodenkapazität von 0,287 auf 0,075 Ah/cm2ab. Der Entladeendpunkt beeinflußt stark die Kapazität der Elektroden. Eine unverminderte Überlastbarkeit der Elektroden bis zu 150 mA/cm2ist noch nach der Abgabe der halben Ladung zu erwarten.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Solution soluble species in the operation of the iron electrode in alkaline solutionJournal of Electroanalytical Chemistry and Interfacial Electrochemistry, 1972
- The Products of the Anodic Oxidation of an Iron Electrode in Alkaline SolutionJournal of the Electrochemical Society, 1970
- Untersuchung des wasserstoffaustausches an Raney-Nickel mit hilfe einer magnet-elektrodeElectrochimica Acta, 1965
- The Absorption of Electrolytically Generated HydrogenJournal of the Electrochemical Society, 1965
- Wirkung sorbierter Fremdstoffe auf die elektrolytische Abscheidung und Auflösung von MetallenChemie Ingenieur Technik - CIT, 1964
- The Reaction at the Iron Alkaline ElectrodeJournal of the Electrochemical Society, 1964
- Über die Oxydation von festen Hydroxyverbindungen des Eisens in wäßrigen LösungenZeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1959
- Kinetics of electrode processes on the iron electrodeDiscussions of the Faraday Society, 1947