A STUDY ON THE EFFECTS OF INSECTICIDES ON PARASITES OF LARVAE OF BLOSSOM BEETLES (MELIGETHES AENEUS F., COLEOPTERA: NITIDULIDAE)
- 1 December 1963
- journal article
- Published by Wiley in Entomologia Experimentalis et Applicata
- Vol. 6 (4) , 309-318
- https://doi.org/10.1111/j.1570-7458.1963.tb00630.x
Abstract
Three species of Isurgus were found associated with flowering mustard plants at Trumpington, Cambridge, during late May and June. I. morionellus Holmgren, constituted 80% of the adult parasite population in 1960, and 74% in 1961. The remainder were mainly I. heterocerus Thomson, with very small numbers of Isurgus species C and Diospilus capito Nees (Hymenoptera, Braconidae). Dieldrin or DDT sprays severely reduced parasitism of the larvae of blossom beetles (Meligethes aeneus F.); sometimes no parasitised larvae were found after spraying, but in such cases there were only small numbers of blossom beetle larvae present.Zusammenfassung: EINE UNTERSUCHUNG DER WIRKUNGEN VON INSEKTIZIDEN AUF PARASITEN DES RAPSGLANZKÄFERS (MELIGETHES AENEUS F.)Vorausgegangene Untersuchungen an kleinen Schlägen und in Insekticid‐Feldprüfungen haben bestätigt, daß DDT und Dieldrin sowohl Imagines wie Larvenstadien des Rapsglanzkäfers (Meligethes aeneus F.) vernichten. Erwachsene Parasiten der Gattung Isurgus (Hym. Ichneumonidae) wurden auf den behandelten Flächen ebenfalls in geringerer Anzahl als auf angrenzenden nicht‐gespritzten gefunden. Jedoch scheinen die Männchen dieser Gattung aktiver zu sein als, die Weibchen; die Männchen besiedelten die bespritzten Flächen schneller und in größerer Anzahl wieder als die Weibchen.Gewöhnlich übertrifft die Anzahl der Rapsglanzkäfer die der adulten Parasiten um das Fünf‐ bis Sechsfache, und es wird vermutet, daß der Parasitismus in Feldbeständen wahrscheinlich kein wirksamer Bekämpfungsfaktor ist. Der Parasitierungsgrad der Rapsglanzkäfer‐Larven variiert auf kleinen Schlägen zwischen 8 und 61% und war nach der Spritzung immer stark herabgemindert. Manchmal wurden überhaupt keine parasitierten Larven gefunden, doch waren in solchen Fällen auch nur geringe Mengen Rapsglanzkäferlarven vorhanden.Bei Trumpington, Cambridge, wurden auf blühenden Senfpflanzen Ende Mai und im Juni regelmäßig drei Isurgus‐Arten (Hym. Ichneumonidae) angetroffen. I. morionellus Holmgren bildete 1960 80% und 1961 74% der Population adulter Parasiten. Der Rest bestand hauptsächlich aus J. heterocerus Thomson und ganz geringen Zahlen einer Isurgus‐Art C und von Diospilus capito Nees (Hym. Braconidae).Zur Schätzung der Populationsdichte der Parasiten über wachsenden Pflanzen von Sareptasenf (Brassica juncea Coss.) und Sommerrübsen (Brassica campestris oleifera var. annua Metz) erwies sich Käscherstreifen als befriedigende Methode. Eine Klebfalle war weniger geeignet, da dabei ein größerer Anteil männliche Parasiten und weniger Weibchen gefangen wurde als beim Streifen.Feststellung der Larvenparasitierung erfolgte durch Präparation einer Anzahl von Rapsglanzkäferlarven in der Fixierungsflüssigkeit. Fixierungsgemische und alkoholhaltige Flüssigkeiten erwiesen sich als unbefriedigend, da sie die Larven der Rapsglanzkäfer wie die der Parasiten rasch härteten, wodurch die Auffindung der letzteren sehr erschwert wird. Eine Formol‐Eisessig‐Lösung ergab bessere Resultate.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Observations on the biology and control of the cabbage stem weevil, Ceutorhynchus quadridens (Panz.), on trowse mustard (Brassica juncea)Bulletin of Entomological Research, 1961
- Field observations on the control of blossom beetles (Meligethes aeneus F.) and cabbage-seed weevils (Ceuthorhynchus assimilis Payk.) on mustard-seed crops in East AngliaAnnals of Applied Biology, 1961
- STUDIES ON THE RELATIONSHIP BETWEEN THREE SPECIES OF COLEOPTERA AND CERTAIN SPECIES OF ANNUAL MUSTARD AND RAPEEntomologia Experimentalis et Applicata, 1961
- Observations on the natural enemies ofMeligethes aeneus(F.) andM. viridescens(F.) [Coleoptera: Nitidulidae]Parasitology, 1960