Abstract
Es wird :uber einen Patienten mit einem kleinzelligen Bronchialcarcinom berichtet, in dessen Plasma eine atypische Kreatinkinase gefunden wurde, die einen falsch positiven CK-MB Nachweis mit der Immuninhibitionsmethode erbrachte. Die elektrophoretische Auftrennung auf Agarose Gel zeigte neben einer normalen MM-Bande eine weitere, atypische Bande, die zwischen der MM- und der MB-Bande des Standards lag. Ein Test mit präzipitierenden Antikörpern gegen CK-MM und CK-BB ergab, daß die atypische Bande ausschließlich aus CK-MM bestand, die nach Behandlung mit Polyäthylenglykol 6000 nicht nur durch inhibierende Anti-M Antikörper hemmbar wird, sondern auch in ihrer elektrophoretischen Beweglichkeit einer CK-MM entspricht. Die Ausschlußchromatographie mit Sephadex G 200 läßt die makromolekulare Struktur dieser abnormalen Kreatinkinase erkennen. The case of a patient with bronchial neoplasm is described. A non-typical form of creatine kinase found in the plasma gave rise to a false positive CK-MB test by the immunoinhibition procedure. Electrophoresis on agarose gels beside a normal MM band showed an additional band between the MB and the MM band of a standard mixture. It could be shown by an immunoprecipitation test using precipitating antibodies against CK-MM and CK-BB that the creatine kinase of the abnormal band consists entirely of the MM-type, which after treatment with polyethylene glycol not only became susceptible to inhibiting anti-M antibodies, but also showed the electrophoretic motility of CK-MM. Gel filtration chromatography clearly demonstrated the macromolecular nature of this abnormal creatine kinase.