Über die Verwendung der reversibel polymeren Metachromasie von Pseudoisocyanin zur Gewebsfärbung
- 1 January 1959
- journal article
- conference paper
- Published by Springer Nature in Histochemistry and Cell Biology
- Vol. 1 (3) , 190-195
- https://doi.org/10.1007/bf00736481
Abstract
No abstract availableThis publication has 10 references indexed in Scilit:
- Über die Bildung reversibler Polymerisate des Pseudoisocyanins durch polare, kettenförmige Hochpolymere (Heparin) IZeitschrift für Naturforschung B, 1958
- über den Nachweis definierter reversibler Assoziate („reversible Polymerisate“) des Acridinorange durch Absorptions- und Fluoreszenzmessungen in wäßriger LösungZeitschrift für Physikalische Chemie, 1952
- Zur Kenntnis der Mukopolysaccharide, insbesondere der HeparineCellular and Molecular Life Sciences, 1952
- The Mucopolysaccharides of the Ground Substance of Connective TissueScience, 1951
- Probleme der Blutgerinnung. 4. Mitteilung. β‐Heparin, ein neuer, blutgerinnungshemmender MucoitinschwefelsäureesterHelvetica Chimica Acta, 1951
- Bemerkungen über die Konstitution des Indigos auf Grund von Licht‐AbsorptionsmessungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1940
- Die Stereoisomerie organischer Farbstoffe und ihr Zusammenhang mit Konstitution und Eigenschaften reversibel polymerer FarbstoffeAngewandte Chemie, 1939
- Reversible Polymerisation als Ursache neuartiger Absorptionsbanden von FarbstoffenColloid and Polymer Science, 1938
- ber reversible Polymerisation als Ursache neuartiger Absorptionsbanden (III)The Science of Nature, 1937
- Polymerisation und polymere Adsorption als Ursache neuartiger Absorptionsbanden von organischen FarbstoffenThe Science of Nature, 1937