Verteilung der freien Carboxylgruppen in nativen Pektinen aus Obst und Gemüse
- 1 January 1985
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 29 (4) , 397-404
- https://doi.org/10.1002/food.19850290425
Abstract
Pektine von 18 Obst- und Gemüsearten werden aus der alkohol-unlöslichen Substanz mit Ammoniumoxalat extrahiert und an DEAE-Sephacell fraktioniert. Alle Fruchtpektine sowie Tomaten- und Sonnenblumenpektin haben in der Veresterungsgradverteilung ein Konzentrationsmaximum im hochveresterten Bereich, also oberhalb eines Veresterungsgrades (VG) von 60%. Nach kleineren VG nimmt die Konzentration kontinuierlich ab. Gemüsepektine aus Gurke, Sellerie und Tomatenpaprika haben ihr Maximum bei VG zwischen 50 und 60%. Die Verteilung der freien Carboxylgruppen ist bei allen diesen Präparaten statistisch.This publication has 20 references indexed in Scilit:
- Die Verteilung der freien und veresterten Carboxylgruppen im Pektinmolekül nach Einwirkung von Pektinesterase aus Aspergillus niger und OrangenMolecular Nutrition & Food Research, 1985
- Über die Bestimmung der Estergruppenverteilung im Pektin durch Fraktionierung an DEAE‐CelluloseMolecular Nutrition & Food Research, 1984
- LOW‐METHOXYL PECTIN PREPARED BY PECTINESTERASE FROM Aspergillus japonicusJournal of Food Science, 1979
- Über den Einfluß der Molmasse und des Veresterungsgrades von Pektin auf die Fraktionierung an DEAE‐CelluloseMolecular Nutrition & Food Research, 1977
- Binding of Tomato Pectinesterase and β-Fructofuranosidase to Tomato Cell WallAgricultural and Biological Chemistry, 1971
- The Separation of Pectic Polymers from Apple Fruit Tissue 3Journal of Experimental Botany, 1970
- Distribution of free carboxyl groups in the pectin molecule after treatment with pectin esteraseCollection of Czechoslovak Chemical Communications, 1968
- Properties of Pectin Fractions Separated on Diethylaminoethyl‐cellulose ColumnsJournal of Food Science, 1967
- Fraktionierung von Pektinstoffen an DEAE-CelluloseCollection of Czechoslovak Chemical Communications, 1962
- Histological and Histochemical Changes in Developing and Ripening Peaches. II. The Cell Walls and PectinsAmerican Journal of Botany, 1959