Kryptosporidiose der Atemwege: Fallserie und Literaturübersicht

Abstract
Five case of intestinal cryptosporidiosis with pulmonary involvement in patients with AIDS are reported. The diagnosis was based on the recognition of acid-fast oocysts in sputum or aspirated bronchial material and stool specimens. Coughing and excess secretions were present in all cases. Four patients had other associated pulmonary pathogens: twoMycobacterium tuberculosis, oneMycobacterium fortuitum and one Cytomegalovirus +Pneumocystis carinii; all of them had a previous (three cases) or simultaneous (one case) diagnosis of intestinal cryptosporidiosis, presenting with diarrhoea and vomiting. In the fifth patientCryptosporidium was the only pulmonary pathogen found in a bronchial aspirate, and the onset of diarrhoea was 1 month after respiratory detection. Fifty-seven cases of respiratory cryptosporidiosis have been reported since 1980. In 17 of them, no other pathogen was found. Diarrhoea was present in 77% of the patients, cough in 77%, dyspnea in 58%, expectoration in 54%, fever in 45%, thoracic pain in 33%. Wir berichten über fünf Fälle von intestinaler Kryptosporidiose mit pulmonaler Beteiligung bei AIDS Patienten. Die Diagnose wurde durch den Nachweis von säurefesten Oozysten im Sputum oder aspiriertem Bronchialsekret und im Stuhl gestellt. Bei allen Patienten bestand Husten und Auswurf. Bei vier Patienten fand sich gleichzeitig eine Assoziation mit anderen Infektionen, in zwei Fällen durchMycobacterium tuberculosis, in einem Fall durchMycobacterium fortuitum und in einem Fall durch Cytomegalovirus plusPneumocystis carinii. Bei allen Patienten war eine vorbestehende (drei Fälle) oder gleichzeitige intestinale Kryptosporidiose vorhanden, die mit Durchfall und Erbrechen einherging. Bei dem fünften Patienten war im Bronchialsekret ausschließlichCryptosporidium nachzuweisen, die Diarrhoe setzte erst einen Monat nach Entdeckung des Erregers im Respirationstrakt ein. Seit 1980 wurden 57 Fälle von respiratorischer Kryptosporidiose publiziert. In 17 Fällen fand sich kein anderer Erreger. In je 77% der Fälle waren Diarrhoe und Husten, in 58% Atemnot, in 54% Auswurf, 45% Fieber und in 33% Schmerzen aufgetreten.