Zur Frage der Melioration versauerter Böden aus schadstoffbelasteten Buchenwäldern durch Zufuhr von Kalk oder halbgebranntem Dolomit. Ein Gefäßversuch mit Rotbuche (Fagus sylvatica)
- 12 January 1986
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal of Plant Nutrition and Soil Science
- Vol. 149 (6) , 658-667
- https://doi.org/10.1002/jpln.19861490603
Abstract
Böden im Einsickerungsbereich von schadstoffbelastetem Stammabflußwasser in Buchenaltbeständen sind häufig extrem versauert und mit Schwermetallen belastet. Auf derartig verändertem Bodenmaterial aus dem Wienerwald gezogene Buchen‐ und Bergahornpflanzen wachsen schlecht, zeigen charakteristische Wurzelschäden und lassen Störungen des Mineralstoffhaushaltes, insbesonders exzessive Manganaufnahme, erkennen.In einem Folgeversuch wurde untersucht, ob durch Zufuhr von Kalk (CaCO3) oder halbgebranntem Dolomit (CaCO3/MgO) eine Melioration derartig degradierter Böden erreicht werden kann. Der Gefäßversuch mit Buche (Fagus sylvatica) zeigte, daß mit Anhebung der pH‐Werte des Bodensubstrates die Verfügbarkeit potentiell toxischer Metalle stark zurückging. Die Buchen wuchsen dann viel besser und zeigten keine Wurzelschäden. Besonders im Hinblick auf die Ausbildung eines stark verzweigten, feinwurzelreichen Wurzelsystems war halbgebrannter Dolomit reinem Kalk überlegen. Sowohl bei Kalkung als auch bei Anwendung von halbgebranntem Dolomit kann es durch Ionenantagonismus und Nährstoffverdünnung, als Folge verstärkter Biomassenproduktion, zu mangelhafter Ernährung mit anderen Nährstoffen kommen. Dieser Effekt ist bei der Melioration gefährdeter Buchenwaldstandorte zu beachten.This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Wachstum und Mineralstoffernährung von Buche (Fagus sylvatica) und Spitzahorn (Acer platanoides) auf versauertem und schwermetallbelastetem Bodenmaterial aus dem Einsickerungsbereich von Stammabflußwasser in BuchenwäldernJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1985
- Schwermetallanreicherung und Schwermetallverfügbarkeit im Einsickerungsbereich von Stammablaufwasser in Buchenwäldern (Fagus sylvatica) des WienerwaldesJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1984
- Iron chlorosis, a world wide problem, the relation of chlorophyll biosynthesis to ironJournal of Plant Nutrition, 1984
- Effect of liming of soil on additive, synergistic and protective interactions of some multiple trace element combinations and on iron and calcium interactions for a dicot and a monocot plant speciesJournal of Plant Nutrition, 1984