Familienorientierte Gruppentherapie zur Behandlung von Patientinnen mit Anorexia und Bulimia nervosa - eine Pilotstudie
- 1 July 2006
- journal article
- abstracts
- Published by Hogrefe Publishing Group in Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Vol. 34 (4) , 267-274
- https://doi.org/10.1024/1422-4917.34.4.267
Abstract
Zusammenfassung: Fragestellung: Familientherapie hat sich in der Behandlung von Anorexia (AN) und Bulimia nervosa (BN) als effektiv erwiesen. Die kognitiv-behaviorale Behandlung hat bei BN im Erwachsenenbereich gute Effekte erzielt, allerdings gibt es kaum Studien, die die Wirksamkeit psychotherapeutischer Behandlungen in der Adoleszenz untersucht haben. Da bei der Mehrzahl der Betroffenen die AN häufig während der mittleren Adoleszenz auftritt und die BN während der späteren Adoleszenz beginnt, ist die Entwicklung von Behandlungsprogrammen für Essstörungen im Jugendalter dringend angezeigt. In diesem Beitrag wird ein Behandlungsprogramm dargestellt, das im Rahmen eines gruppentherapeutischen Vorgehens störungsspezifische (größtenteils psychoedukative) mit zieloffenen Therapiekomponenten verbindet. Die Patientinnen nehmen gemeinsam mit ihren Eltern an dem Gruppenangebot teil. Methodik: Es erfolgt eine Evaluation des Behandlungskonzepts anhand eines «single-group designs», und Veränderungen werden gemessen. Ergebnisse: Insgesamt nahmen 32 stationäre Patientinnen (29 mit AN; 3 mit BN) mit ihren Eltern bzw. allein erziehenden Müttern an dem Behandlungsprogramm teil. Die Tatsache, dass keine Familie die Behandlung abgebrochen hat, weist auf eine hohe Akzeptanz hin. Prä-post-Analysen zeigen während der sechs Wochen einen Rückgang der Essstörungssymptomatik. Schlussfolgerungen: Vor- und Nachteile dieses Behandlungsprogramms werden diskutiert und die Einschränkungen der Pilotstudie kritisch beleuchtet.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Family-based treatment of eating disordersInternational Journal of Eating Disorders, 2005
- Coming to Terms With Risk Factors for Eating Disorders: Application of Risk Terminology and Suggestions for a General Taxonomy.Psychological Bulletin, 2004
- Wirksamkeit von Psychotherapie bei Kindern und JugendlichenZeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 2003
- Psychoedukation als Gruppenangebot für Eltern essgestörter JugendlicherZeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 2003
- Psychoeducation for the families of patients with eating disorders and changes in expressed emotion: A preliminary studyComprehensive Psychiatry, 2001
- Family Therapy for Adolescent Anorexia Nervosa: The Results of a Controlled Comparison of Two Family InterventionsJournal of Child Psychology and Psychiatry, 2000
- A Controlled Comparison of Family Versus Individual Therapy for Adolescents With Anorexia NervosaJournal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry, 1999
- Eating disorders and antecedent anxiety disorders: a controlled studyActa Psychiatrica Scandinavica, 1997
- An Evaluation of Family Therapy in Anorexia Nervosa and Bulimia NervosaArchives of General Psychiatry, 1987
- Influence of Family Life on the Course of Schizophrenic Disorders: A ReplicationThe British Journal of Psychiatry, 1972