Reaktionen zwischen Eisen(III)‐chlorid und Lithiumphenyl Darstellung von Pentakis(lithiumphenyl‐)eisen(0)
- 1 November 1972
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 394 (1-2) , 141-151
- https://doi.org/10.1002/zaac.19723940118
Abstract
Wasserfreies Eisen(III)‐chlorid wird in ätherischer Lösung durch Lithiumphenyl zu elementarem Eisen reduziert. Unter schonenden Bedingungen entstehen ätherlösliche metallorganische Verbindungen des Eisens. Pentakis(lithiumphenyl‐)eisen(0), Fe(LiC6H5)5, konnte als neuer Typ einer metallorganischen Verbindung isoliert werden. Die schwarze Substanz ist in Benzol löslich, überaus empfindlich und thermisch instabil. Verschiedene Reaktionen der Verbindung werden mitgeteilt.Keywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Über Oberflächenverbindungen von Übergangsmetallen, III. Reaktionen reduzierter PHILLIPS‐KontakteZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1969
- σ-Diphenyltetrakis(phehyllithium)niob(II)Journal of Organometallic Chemistry, 1968
- Reaktionen zwischen kobalthalogeniden, lithiumphenyl und wasserstoffInorganic and Nuclear Chemistry Letters, 1967
- On phenylcopperJournal of Organometallic Chemistry, 1966
- Phenyl derivatives of organotitanium compoundsJournal of Organometallic Chemistry, 1964
- Zur Existenz substituierter ChromphenylverbindungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1964
- Organische Mangan‐VerbindungenAngewandte Chemie, 1959
- Reaktionen zwischen Nickelchlorid, Lithiumphenyl und WasserstoffZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1958
- Zur Existenz echter OrganochromverbindungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1958
- A QUALITATIVE COLOR TEST FOR THE GRIGNARD REAGENTJournal of the American Chemical Society, 1925