The epidemiology of primary osteoarthrosis of the knee in Greenland

Abstract
Two hundred ninety-five Greenlanders, 5% of the population of Greenland, aged 40 years or more, were investigated regarding primary osteoarthrosis of the knee. The pathological changes were categorized as mild, intermediate, or severe. Eighty-six (29%) of the patients were found to have osteoarthrosis and the mild form accounted for 72% of these, while only one individual was found to have severe osteoarthrosis. Significantly more individuals from the West coast of Greenland (a mixed Eskimo-European population) than individuals from the East coast (genuine Eskimos) were found to have osteoarthrosis of the knee (38% and 18%, respectively). An investigation of the sex distribution revealed more osteoarthrosis among West coast women than among East coast women (P < 0.05), whereas no such differences were found among the men. It was speculated that the difference between the rates of osteoarthrosis of the knee in the two population groups might reflect differences in occupation and possibly also a genetic predisposition. 295 Grönländer im Alter von 40 Jahren und mehr — 5% der Bevølkerung Grönlands — wurden hinsichtlich einer primären Osteoarthrose des Kniegelenks untersucht. Die als mild, mäßig und schwer eingestuften Röntgenveränderungen kamen bei Grönländern der Westküste, einer gemischten Eskimo-Europäer-Bevölkerung, signifikant häufiger vor als bei den genuinen Eskimos der Ostküste. Die Osteoarthrosequote betrug im Westen 38%, im Osten 18% (Chi-Quadrat, P < 0.05) (Tabelle 3). An der Westküste hatten die Frauen, verglichen mit denen der Ostküste, erhöhte Arthrosenhäufigkeit (P < 0.05), während bei den Männern ähnliche Unterschiede nicht festgestellt werden konnten. Im ganzen hatten signifikant mehr Männer als Frauen Osteoarthrosen des Kniegelenks. Als Ursache der unterschiedlichen Arthrosehäufigkeit bei West- bzw. Ostküstegrönländern könnte die unterschiedliche Beschäftigung der Gruppen — Jäger und Fischer an der Ostküste, europäisierte Lebenshaltung an der Westküste, — sowie auch unterschiedliche genetische Dispositionen der Gruppen angesprochen werden.