Über kristallisierte Salze des Δ1‐Tetrahydroanabasins und die absolute Konfiguration des (+)‐ bzw. (‐)‐α.β‐Dipiperidyls
- 31 October 1962
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 658 (1) , 156-168
- https://doi.org/10.1002/jlac.19626580114
Abstract
Es werden kristallisierte, 1 Mol Wasser bzw. Methanol enthaltende Salze des Δ1‐Tetrahydroanabasins mit HCl bzw. HBr dargestellt. IR‐spektroskopisch wird gezeigt, daß in ihnen das Wasser bzw. Methanol an die C = N⊕‐Doppelbindung angelagert ist, so daß Salze des 2‐Hydroxy‐ bzw. 2‐Methoxy‐3‐[piperidyl‐(2)]‐piperidins vorliegen, die offenbar wegen der Ausbildung einer intramolekularen Wasserstoffbrücke stabiler sind als die analogen, vom Δ1‐Piperidein abgeleiteten Salze. Auch im Bis‐chloroaurat bzw. Bis‐bromoaurat des Δ1‐Tetrahydroanabasins ist im Gegensatz zu den entsprechenden Salzen des Δ1‐Piperideins Wasser an der C = N⊕‐Doppelbindung angelagert; es wird erst durch konzentrierte Säure abgespalten. — Es wird die Konfiguration des den Salzen zugrunde liegenden Δ1‐Tetrahydroanabasins, des daraus durch Reduktion erhältlichen racemischen sowie die absolute Konfiguration des (+)‐ und (‐)‐α.β‐Dipiperidyls abgeleitet.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Darstellung und Konstitution kristallisierter, vom Δ1‐Piperidein abgeleiteter SalzeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1960
- Die Darstellung von N.N'‐Dimethyl‐Δ2‐tetrahydroanabasin aus N‐Methyl‐pyridiniumsalzen und sein Verhalten in Abhängigkeit vom pH‐Wert der wässrigen LösungEuropean Journal of Organic Chemistry, 1958
- HYDROGEN BONDING IN THE AMINE HYDROHALIDES: I. GENERAL ASPECTSCanadian Journal of Chemistry, 1958
- Der Übergang von Δ1‐Piperidein in Tetrahydro‐anabasin unter zellmöglichen BedingungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1956
- The specification of asymmetric configuration in organic chemistryCellular and Molecular Life Sciences, 1956
- Über die Polymeren des Δ1‐PiperideinsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1948
- Die Konfiguration des optisch aktiven Coniins und α‐PipecolinsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1932