Mutterkorn‐Farbstoffe, XVIII. Emodin als Biosynthesevorstufe der Ergochrome
- 1 June 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 101 (6) , 1970-1978
- https://doi.org/10.1002/cber.19681010611
Abstract
Durch Wilzbach‐Tritierung bzw. Verfütterung von [2‐14C]Natriumacetat an Penicillium Islandicum wurden [U‐3H]‐ und [U‐14C]Emodin (5) dargestellt und deren Radioaktivitätsverteilung untersucht. Ihrerseits an Flüssigkeitskulturen des Mutterkornpilzes Claviceps purpurea verfüttert, ergaben die beiden markierten Emodine mit spezif. Einbauraten von 1.2 bzw. 0.5% radioaktive Ergochrome. Diese entstehen, wie ihre Radioaktivitätsverteilung zeigt, durch direkte Umwandlung des Anthrachinons Emodin unter oxydativer Aufspaltung des chinoiden Ringes.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Mutterkorn‐Farbstoffe, XVII. Biosynthese der ErgochromeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1968
- Modellreaktion zur biologischen Ringöffnung der AnthrachinoneAngewandte Chemie, 1967
- CarbonsäurenPublished by Springer Nature ,1967
- Mutterkorn‐Farbstoffe, XII. Trennung, Struktur und absolute Konfiguration der diastereomeren Secalonsäuren A, B und CEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Mutterkorn‐Farbstoffe, XIV. Isolierung, Struktur und absolute Konfiguration der Ergochrome AD, BD, CD und DDEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Mutterkorn‐Farbstoffe, XIII. Isolierung, Struktur und absolute Konfiguration der Ergochrysine A und BEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- seco-Anthrachinone nach einem neugefundenen BiosyntheseprinzipAngewandte Chemie, 1966
- ZUR KENNTNIS MITTELASIATISCHEN MUTTERKORNS1Planta Medica, 1960
- Incorporation of Labelled Acetate in Emodin in Penicillium islandicum.Acta Chemica Scandinavica, 1958
- TRITIUM-LABELING BY EXPOSURE OF ORGANIC COMPOUNDS TO TRITIUM GAS1Journal of the American Chemical Society, 1957