Abstract
Trimethyl‐ und Triäthylaluminium reagieren in Äthern mit Alkalimetall und aromatischen Kohlenwasserstoffen. Mit Naphthalin und Anthracen werden Alkali‐dialkylaluminiumdihydroaromaten‐Komplexe 1 bzw. 5 erhalten. Die analoge Benzol‐Verbindung 7 entsteht mit Kalium bei ‐80°. 7 lagert sich unter Hydrid‐Wanderung oberhalb ‐30° in Kaliumphenyldialkylalanat 8 um. Bei der Hydrolyse von 1, 5 und 7 werden die entsprechenden Dihydroaromaten gebildet; durch Sauerstoff oder Jod wird der an Al gebundene Aromat verdrängt.

This publication has 28 references indexed in Scilit: