Zum Lactoseabbau im Darm intakter Ratten unter Frauenmilch‐ und Kuhmilch‐Nahrung
- 1 January 1984
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 28 (4) , 439-448
- https://doi.org/10.1002/food.19840280428
Abstract
Weibliche lactoseadaptierte Ratten wurden 10 Tage mit Frauenmilch (FM), einer an Frauenmilch adaptierten Milchnahrung (MN1) und einer protein- und phosphatreichen Milchnahrung (MN2) bei jeweils gleichem Lactoseangebot ernährt. Im Vergleich zu MN2 finden sich unter FM und MN1 in Caecum, Colon und Faeces ein niedrigerer pH-Wert, ein geringerer Phosphorgehalt, eine niedrigere Pufferkapazität, eine höhere Lactosekonzentration, eine höhere β-Galaktosidase-Aktivität sowie niedrigere Keimzahlen der Mikroorganismen mit proteolytischer Aktivität (Bacteroides, Klebsiella, Proteus).Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Einsatz der gnotobiotischen Ratte zur Erfassung der in vivo-Aktivität von Bifidobacterium-β-GalaktosidaseMolecular Nutrition & Food Research, 1984
- Activity and synthesis of .BETA.-galactosidase in various lactose utilizing bacteria.Agricultural and Biological Chemistry, 1983
- Gastric Emptying of Lipids After Ingestion of an Homogenized MealGastroenterology, 1979
- Metabolism and caloric utilization of orally administered carbon-14-labeled maltitol in rat, dog, and manJournal of Agricultural and Food Chemistry, 1976
- EUROPEAN SOCIETY FOR PAEDIATRIC GASTROENTEROLOGYActa Paediatrica, 1975
- Assay of intestinal disaccharidasesAnalytical Biochemistry, 1968
- Erhöhung der intestinalen β‐Galactosidase‐Aktivität bei Ratten nach LactosefütterungMolecular Nutrition & Food Research, 1967
- PROTEIN MEASUREMENT WITH THE FOLIN PHENOL REAGENTJournal of Biological Chemistry, 1951