Borverbindungen, XXXVIII. Regioselektive Darstellung von O‐Derivaten des D‐Mannits mit Hilfe von Äthylbor‐Schutzgruppen
- 31 March 1976
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 1976 (3) , 387-394
- https://doi.org/10.1002/jlac.197619760302
Abstract
Aus D‐Mannit und Äthylborverbindungen erhält man auf fünf verschiedenen Wegen isomerenfreien 1,2: 3,4: 5,6‐Tris(O‐äthylborandiyl)‐D‐mannit (3) in Ausbeuten von 80‐98%. 1,2,3,4,5,6‐Hexakis(O‐diäthylboryl)‐D‐mannit (1) und 3,4‐(O‐Äthylborandiyl)‐1,2,5,6‐tetrakis‐ (O‐diäthylboryl)‐D‐mannit (2) lassen sich als Zwischenprodukte Isolieren. Partielle Entborylierungen von 2 mit Acetylaceton oder von 3 mit Methanol liefern den 3,4‐(O‐Äthylborandiyl)‐D‐mannit (4). Durch O‐Acylierung sind aus 4 die Borverbindungen 5a und 5b sowie die borfreien O‐Acylderivate 6a, 6b und 7 gut zugänglich.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Borverbindungen, XXXIV. 2‐Äthyl‐1,3,2‐dioxaboracycloalkane aus Alkandiolen mit aktiviertem TriäthylboranEuropean Journal of Organic Chemistry, 1975
- Borverbindungen, XXV1) Quantitative Bestimmung von Wasser in SalzhydratenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1974
- Borverbindungen, XXIV1) Katalysierte Hydrolyse von TrialkylboranenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1974
- A Convenient Preparation of Trimethylborane and TriethylboraneSynthesis and Reactivity in Inorganic, Metal-Organic, and Nano-Metal Chemistry, 1973
- Kondensationsprodukte von Alkyl-phenylketonenSynthesis, 1973
- Borverbindungen, XIIQuantitative Bestimmung verschiedener B‐Funktionen in organischen Borverbindungen durch Oxydation mit Trimethylamin‐N‐oxidEuropean Journal of Organic Chemistry, 1967
- Kohlenhydrate, XVI. Mitteil.: Gewinnung von Derivaten des d ‐Glycerinaldehyds aus d ‐MannitBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1933
- Teilweise Acylierung der mehrwertigen Alkohole und ZuckerEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1915