Fluoreszierende und nicht fluoreszierende (Aryl)(vinyl)sulfone — Reagenzien zum Schutz und Nachweis von Thiolfunktionen
- 14 January 1985
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 1985 (1) , 22-33
- https://doi.org/10.1002/jlac.198519850103
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Phosphororganische Verbindungen, 110. Gezielte Fluoreszenzmarkierung von Serin-EnzymenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1985
- ARYL-VINYLSULFONE—REAGENTIEN ZUM SCHUTZ UND NACHWEIS VON THIOLFUNKTIONENPhosphorus and Sulfur and the Related Elements, 1983
- Lucifer dyes—highly fluorescent dyes for biological tracingNature, 1981
- Peptidsynthesen mit der 2-Nitro-1-phenylethyl-ThiolschutzgruppeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1979
- 2‐Nitro‐1‐phenylethyl: A New Protecting and Chiroptical Reporter Group for Cysteine PeptidesAngewandte Chemie International Edition in English, 1975
- 2-Nitro-1-phenyläthyl, eine neue Schutz- und chiroptische Reportergruppe für CysteinpeptideAngewandte Chemie, 1975
- über Peptidsynthesen, XL Synthese des Glutathions unter Verwendung des Diäthoxycarbonyläthyl(Dce)-Rests als Schwefel-SchutzgruppeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1969
- über Peptidsynthesen, XXXIX1)Der β.β-Diäthoxycarbonyläthyl-Rest (Dce) Eine durch Basen abspaltbare Schutzgruppe für den Cystein-SchwefelEuropean Journal of Organic Chemistry, 1969
- Umsetzung von Vinylsulfonen mit Mercapto-GruppenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1968
- Reaktivfarbstoffe mit VinylsulfongruppenAngewandte Chemie, 1962