Oxothallate (L) der Alkalimetalle: KTlO, RbTlO und CsTlO
- 1 February 1978
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 438 (1) , 213-221
- https://doi.org/10.1002/zaac.19784380123
Abstract
Die roten Plättchen von KTlO, (RbTlO, CsTlO) kristallisieren isotyp mit Z = 4 Formeleinheiten in Form eines monokline Schichtengitters (Raumgruppe: C): a = 12, 91 ( 13,42, 13,83), b = 3,625 (3,676, 3,801), c = 6, 283 (6,366, 6,630) Å; β = 106,3° (106,7°, 103,1°). Die an Einkristallen ermittelte Kristallstruktur von KTlO ist mit der von Tl2O verwandt.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Die Kristallstruktur von KTlF4 / Crystal Structure of KTlF4Zeitschrift für Naturforschung B, 1975
- Zur Darstellung und Kristallstruktur von RbTlF4 und CsTlF4Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1975
- Zur Darstellung und Kristallstruktur von Tl2OZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1971
- Einige neue kationenreiche ternäre Oxide vom Typ MeIMIOZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1969
- Darstellung und Kristallstruktur von KAgO und CsAgOZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1968
- Die Kristallstrukturen von Rubidium‐ und Cäsium‐OxydZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1939