Hochfrequente oszillatorische Aktivitäten im menschlichen Gehirn
- 1 October 2000
- journal article
- Published by Hogrefe Publishing Group in Experimental Psychology
- Vol. 47 (4) , 231-252
- https://doi.org/10.1026//0949-3964.47.4.231
Abstract
Zusammenfassung. Tierexperimentelle Befunde zu synchronisierten oszillatorischen neuronalen Aktivitäten im Bereich über 20 Hertz, dem Gammaband, wurden als der neuronale Mechanismus der kortikalen Objektrepräsentation interpretiert. Diese Arbeiten haben zunehmend experimentelle Ansätze zu diesen Aktivitäten im menschlichen Gehirn stimuliert. In der vorliegenden Übersichtsarbeit wird der gegenwärtige Stand der Forschung zusammengefaßt. Dabei liegt der Schwerpunkt bei der Darstellung von evozierten und induzierten Gammabandaktivitäten vor allem in der akustischen und visuellen Modalität. Die Rolle dieser Gehirnantworten bei perzeptuellen Prozessen, bei der Merkmalsintegration und sprachlichen Prozessen wird dargestellt. Ebenfalls wird die aufmerksamkeitsbezogene Modulation der spektralen Gammabandleistung im menschlichen EEG beschrieben. Im Gegensatz zu evozierten Gammabandaktivitäten die gleich nach Präsentation des Stimulus auftreten, haben induzierte Gammabandaktivitäten eine Latenz von 200 bis 400 ms und konnten im Bereich von 30 bis 95 Hz gefunden werden. Aufgrund der konsistenten Befunde kann zum heutigen Tage geschlußfolgert werden, daß diese Aktivitäten mit neuronaler Informationsverarbeitung und Gedächtnisprozessen korreliert sind. Die Befunde werden vor dem Hintergrund verschiedener funktionaler Modelle diskutiert.This publication has 115 references indexed in Scilit:
- Feature binding, attention and object perceptionPhilosophical Transactions Of The Royal Society B-Biological Sciences, 1998
- Sensory gain control (amplification) as a mechanism of selective attention: electrophysiological and neuroimaging evidencePhilosophical Transactions Of The Royal Society B-Biological Sciences, 1998
- Magnetoencephalographic recording of steadystate visual evoked cortical activityBrain Topography, 1997
- Oscillatory neuromagnetic activity induced by language and non-language stimuliCognitive Brain Research, 1996
- Selective attention to the color and direction of moving stimuli: Electrophysiological correlates of hierarchical feature selectionPerception & Psychophysics, 1996
- Discrete Gabor transformIEEE Transactions on Signal Processing, 1993
- Attentional influence on the P50 component of the auditory event-related brain potentialInternational Journal of Psychophysiology, 1992
- Feature Linking via Synchronization among Distributed Assemblies: Simulations of Results from Cat Visual CortexNeural Computation, 1990
- Stimulus-specific neuronal oscillations in orientation columns of cat visual cortex.Proceedings of the National Academy of Sciences, 1989
- Über das Elektrenkephalogramm des MenschenArchiv Fur Psychiatrie Und Nervenkrankheiten, 1929