Vergleichende Untersuchungen zur Frage der Proteinhydrolyse im Hinblick auf die Herabsetzung des Zerstörungsgrades der Eiweißbausteine
- 12 January 1960
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde
- Vol. 15 (1-5) , 227-236
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0396.1960.tb00865.x
Abstract
Zusammenfassung: Freie Aminosäuren ‐ mit Ausnahme von Tryptophan, Methionin und Cystin/Cystein ‐werden unter den Bedingungen der 24stündigen HCl‐Hydrolyse auch in Anwesenheit sehr großer Mengen verschiedener Kohlenhydrate nicht angegriffen. Voraussetzung hierfür ist ein weites HCl‐Substrat‐Verhältnis.Auch proteingebundene Aminosäuren (Rinderserumalbumin) zeigen in Anwesenheit von großen Mengen verschiedener Kohlenhydrate keine Zerstörung unter den Bedingungen der HCl‐Hydrolyse. Ausnahmen machen hier ebenfalls Tryptophan, Methionin und Cystin/Cystein.Ferner werden Versuche zur Herabsetzung der Braunfärbung bei der Hydrolyse kohlenhydratreicher Proteinträger diskutiert. Mit Hilfe verdünnter HC1 gelingt es, unter SnCl2‐Zusatz die Braunfärbung weitgehend herabzusetzen.Keywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- Untersuchungen über den Einfluß von Temperatur, Druck und Erhitzungsdauer auf die saure Hydrolyse von eiweißhaltigen ProduktenZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1955
- Untersuchungen über den Einfluß von Temperatur, Druck und Erhitzungsdauer auf die saure Hydrolyse von eiweißhaltigen Produkten. I. Mitteilung. Die Abspaltung von Amino-N in Abhängigkeit von Druek und TemperaturZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1955
- Eine Methode der Proteinhydrolyse bei Anwesenheit von KohlenhydratenHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1951